• Pressemeldung
  • „State of Inbound“-Studie 2017 von HubSpot zeigt Marketing- und Vertriebstrends erstmals mit DACH-Ausgabe

„State of Inbound“-Studie 2017 von HubSpot zeigt Marketing- und Vertriebstrends erstmals mit DACH-Ausgabe

H Updated

Frankfurt am Main, 16. Mai 2017 – Der jährliche „State of Inbound“-Report von HubSpot offenbart die größten Herausforderungen und Prioritäten sowie Strategien und Trends in Marketing und Vertrieb für das kommende Jahr.

Anzeige

Für die neunte Ausgabe des jährlichen „State of Inbound“ hat der Marketing- und Vertriebssoftware-Anbieter HubSpot 6.399 Marketer und Sales Professionals aus 141 Ländern befragt, darunter 1.782 Teilnehmer aus Europa. Erstmals präsentiert HubSpot neben einer globalen und anderen regionalen Versionen auch eine DACH-Ausgabe mit den Daten von 289 Teilnehmern auch Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Top-Marketing-Prioritäten: Website-Traffic und Lead-Konversion

Bei den Prioritäten im Marketing wird deutlich, dass die meisten Aktivitäten auf Umsatzsteigerung und Bekanntheitsgrad abzielen: Für 71 % der Befragten ist die Konversion von Leads zu Kunden eine Top-Priorität, für 68 % die Erhöhung des Website-Traffics und für 47 % die Steigerung der Einnahmen durch Bestandskunden. Erst an untergeordneter Stelle folgen strategischere Ziele wie Sales Enablement (45 %), ROI-Nachweis (39 %) oder Kostenreduzierung bei der Kundengewinnung (27 %). Auffällig ist, dass in der DACH-Region der Website-Traffic (55 % global vs. 68 % DACH) und Sales Enablement (29 % global vs. 45 % DACH) höher im Kurs stehen als im globalen Durchschnitt.

Störfaktoren: Video, KI & VR, Social Media

Neben diesen übergeordneten Zielen müssen Marketing und Vertrieb auch kurzfristig flexibel bleiben. Denn Agilität und Anpassungsvermögen werden immer deutlicher zum Erfolgskriterium für Unternehmenswachstum. Neue Kanäle, Formate und Technologien halten Marketer auf Trab und zwingen sie zu ständiger Veränderung und Weiterentwicklung.

„Mit einem rasanten Tempo strömen neue Kommunikationskanäle und technologische Innovationen auf das Marketing ein. Viele Verbraucher wollen mehr visuelle Inhalte sehen: Facebook Video, YouTube, Instagram. Hier müssen DACH-Marketer ihre Skills aufpolieren und noch stärker auf die Wünsche ihrer Zielgruppe eingehen.“ Inken Kuhlmann, Senior Manager, Growing Markets, HubSpot

Um mit dem Wandel Schritt zu halten, wollen immerhin knapp zwei Drittel der Marketer binnen der nächsten 12 Monate neue Kanäle für ihr Content-Marketing erschließen, allen voran YouTube (41 %), Facebook Video (37 %) und Instagram (22 %).

DACH-Marketer besonders kritisch gegenüber Paid Advertising

Ein Paradigmenwechsel macht sich auch im Marketing-Mix bemerkbar. Gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind immer weniger Marketer von der Wirkung von Paid Advertising überzeugt. Bei der Frage nach der am meisten überbewerteten Marketing-Taktik votierten insgesamt 57 % der Befragten für Print-, Außen-, Rundfunk- oder Onlinewerbung.

36 % glauben nicht an die eigene Marketing-Strategie

Vielleicht, weil sich im Marketing vieles verändert, sind nur zwei Drittel der Marketer von der eigenen Strategie überzeugt. Eindrucksvoll ist, dass Marketer, die auf eine Inbound-Marketing-Strategie setzen, und damit unter anderem Marketing Automation, Content-Marketing, E-Mail-Marketing und andere Taktiken strategisch miteinander kombinieren und datengestützt einsetzen, deutlich mehr Vertrauen in ihre Strategie haben – das könnte daraus resultieren, dass bei dieser Methodik die Evaluation der quantitativen und qualitativen Erfolge der Marketing-Maßnahmen eine zentrale Rolle spielt.

„In Zukunft wird es immer wichtiger, die Effektivität und Effizienz in Marketing und Vertrieb belegen zu können. Marketing und Vertrieb müssen noch enger zusammenarbeiten und integrierte Tools nutzen, um einen Gesamtüberblick über die Performance ihrer jeweiligen Taktiken zu gewinnen. Nur so können sie aufzeigen, welche Marketing-Maßnahmen die aussichtsreichsten Leads für den Vertrieb generieren und die gemeinsamen Aktionen optimieren.“ Inken Kuhlmann, Senior Manager, Growing Markets, HubSpot

Die vollständigen Ergebnisse der „State of Inbound“-Studie stehen hier zum Download zur Verfügung:

DACH-Ausgabe: www.stateofinbound.com/dach
Internationale Ausgabe: www.stateofinbound.com/

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.