- Pressemeldung
- Ersatzteilmanagement: Automatisierung bei Brother
Ersatzteilmanagement: Automatisierung bei Brother
Ziel der Automatisierung sei es laut Brother, die Betriebszeiten der Maschinen zu maximieren und den Ersatzteilbestand weltweit zentral zu managen. Der Hersteller aus Japan ist in Deutschland vor allem als Anbieter von Druck- und bildgebenden Geräten, Werkzeugmaschinen sowie Industrie- und Haushaltsnähmaschinen bekannt. Die Brother-Gruppe ist in mehr als 40 Ländern und Regionen tätig und bietet in aller Welt Produkte und Dienste an.
Industrielle Maschinen und Anlagen verfügen oft über eine lange Lebensdauer von 20 Jahren und mehr. Ausfallzeiten haben häufig gravierende Auswirkungen. Hersteller müssen sicherstellen, dass Ersatzteile im Ernstfall sofort zur Verfügung stehen, um den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten.
„Zukunftsorientierte Unternehmen haben längst erkannt, dass eine maximale Betriebszeit wettbewerbsentscheidend ist und als Umsatztreiber wirkt”, so Johan Stakeberg, Head of Global Sales bei Syncron. „Wir freuen uns, Brother zu unseren Kunden zu zählen und gemeinsam die Kundenerfahrung durch schnelle und zuverlässige Reparaturservices zu verbessern sowie Gewinnspannen und Erträge zu steigern.”
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}