ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Zukunft Personal: forcont stellt neues Modul „Sanktionsprüfung“ für HR-Abteilungen vor

Zukunft Personal: forcont stellt neues Modul „Sanktionsprüfung“ für HR-Abteilungen vor

M Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus, stellt auf der „Zukunft Personal“ in Köln (19.-21.09.2017, Halle 3.2, Stand C.32) ein neues Modul für seine digitale Personalakte vor: die Sanktionsprüfung. Das Modul Sanktionsprüfung gehört zur forcont Lösung „forpeople │Der Personalmanager“ und gleicht zu überprüfende Mitarbeiter und Bewerber gegen alle relevanten Sanktionslisten ab. Der Hintergrund: Im Rahmen der Terrorismusbekämpfung verpflichtet der Gesetzgeber Unternehmen dazu, niemanden zu beschäftigen und zu bezahlen, der Mitglied einer terroristischen Organisation ist. Das neue forcont Modul unterstützt diese Compliance-Anforderung. Ein weiteres Highlight auf dem forcont Stand ist der Release von „forcont factory 7“. forcont hat die neue Version seiner ECM-Suite mit verbesserten Nutzeroberflächen ausgestattet, die nun auf HTML5 basieren und für den mobilen Einsatz vorbereitet sind. Last, but not least wird auch der Betrieb der forcont ECM-Lösungen in der Cloud ein Thema sein: Der neue forcont Cloud Connector dient Unternehmen dazu, eine flexible Cloud-Infrastruktur zuverlässig zu integrieren.

Prozessunterstützung für Unternehmen

Den einschlägigen EU-Verordnungen zur Terrorismus-Bekämpfung zufolge müssen Unternehmen nicht nur gegen die offiziellen Sanktionslisten prüfen, sondern ihren Prüfprozess auch dokumentieren können – beides ist durch die neue forcont Sanktionsprüfung gewährleistet. Die relevanten Sanktionslisten werden durch die Spezialisten der MHP Solution Group bereitgestellt und stets aktualisiert. Das forcont Modul liefert für Unternehmen die Grundlage, um sich Compliance-gerecht zu verhalten, unterstützt und dokumentiert die Prüfvorgänge und auch die Prozesse, die auf einen Positivbefund folgen. Ob allerdings die gesamte Belegschaft oder hauptsächlich neue Bewerber überprüft werden sollen und welche Maßnahmen nach einem etwaigen Positivbefund zu treffen sind – dies sind Fragen, die ein Unternehmen auf Basis seiner eigenen Compliance-Strategie entscheidet.

forcont factory 7: Vereinfachte und mobile Nutzung

Neben dem Modul Sanktionsprüfung erlebt auf der Zukunft Personal auch die neue Version der ECM-Suite von forcont ihre Premiere: forcont factory 7. Eine zentrale Neuerung der Version 7 sind neu gestaltete Nutzeroberflächen, die noch intuitiver bedienbar sind als bisher. Technisch hat sich forcont im neuen Release von Adobe Flash verabschiedet – stattdessen dient jetzt HTML5 als Basis. Anwendern eröffnet dies die Perspektive, die forcont ECM-Anwendungen auf beliebigen mobilen Endgeräten einfach per Browser zu nutzen. Auch wenn die Oberflächen der neuen Version 7 optimiert sind und auf einer anderen Technologie beruhen, hat forcont das einfache Bedienkonzept im Kern beibehalten – umlernen müssen Anwender nicht. Im Gegenteil: Manche der neuen Funktionen werden ihnen die Arbeit noch erleichtern. So lassen sich Dokumente jetzt einfach per Drag & Drop in die ECM-Suite ziehen.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.