• Pressemeldung
  • Die Must-Have-Funktionen für ein aktives Gestalten in der Personalabteilung

Die Must-Have-Funktionen für ein aktives Gestalten in der Personalabteilung

M Updated

Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche erfasst auch die Arbeitswelt und damit die Personalabteilung: von flexiblen Arbeitsmodellen wie Home Office über Recruiting-Prozesse auf Online-Portalen bis hin zur Förderung digitaler Mitarbeiter-Kompetenzen. Wollen Personalverantwortliche diesen wachsenden Anforderungen gerecht werden, müssen sie ihre administrativen Abläufe verschlanken – zum Beispiel durch elektronische Personalakten. Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus, erklärt, welche Funktionen eine digitale Personalakten-Lösung mitbringen muss, damit sie HRM-Prozesse nachhaltig optimieren kann.

Anzeige

Personalakten beinhalten alle für HR-Verantwortliche relevanten Daten zu einem Mitarbeiter: Anstellungsverträge, Gesprächsprotokolle, Lohn- und Gehaltsdaten und vieles mehr. Die sachgemäße Lagerung dieser zahlreichen sensiblen Dokumente stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Setzt das Unternehmen aber eine digitale Personalakten-Lösung ein, werden alle Daten elektronisch bereitgestellt: zentralisiert, zeit- sowie ortsunabhängig und leicht durchsuchbar. Die folgenden fünf Funktionen sind für eine digitale Personalakte essenziell:

  • Wiedervorlage: Eine Funktion zur Wiedervorlage garantiert, dass HR-Mitarbeiter wichtige Fristen nicht aus den Augen verlieren. Eine E-Mail-Benachrichtigung erinnert rechtzeitig an anstehende Termine.

  • Dokumenterstellung: Dank einer integrierten Dokumenterstellung können Mitarbeiter beispielsweise Serienbriefe wie Mitarbeiter-Rundschreiben zeitsparend direkt in den Personalakten erstellen und ablegen

  • Volltextsuche: Um Dokumente problemlos auf bestimmte Schlagworte prüfen zu können, sollte eine OCR-Texterkennung dafür sorgen, dass alle eingescannten Schriftstücke leicht durchsuchbar sind.

  • Vertragserstellung: Standardisierte Anstellungsverträge werden am besten über ein Tool zur Vertragserstellung gemanagt, mit vordefinierten Feldern und dynamischen Textbausteinen.

  • Aufgabenverwaltung: Über Templates können Personalverantwortliche immer gleiche Abläufe, etwa die Rückkehr eines Mitarbeiters aus der Elternzeit, unkompliziert verwalten und tracken.

Diese fünf Anforderungen an eine elektronische Personalakte sind ein Auszug aus dem Whitepaper „Aktiv gestalten statt nur verwalten“ der forcont business technology gmbh. Das Softwarehaus zeigt, was eine digitale Personalakten-Lösung können muss, um HR-Mitarbeiter nachhaltig zu entlasten. Das Whitepaper steht hier zum kostenlosen Download bereit: https://www.forcont.de/produkte/forpeople/personalakte-aktiv-gestalten-statt-verwalten#content.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.