• Pressemeldung
  • LeanIX sichert sich Platz im neu aufgelegten Microsoft Accelerator-Programm

LeanIX sichert sich Platz im neu aufgelegten Microsoft Accelerator-Programm

S Updated
LeanIX sichert sich Platz im neu aufgelegten Microsoft Accelerator-Programm

Bonner Start-up im erlesenen Förderkreis des Software-Riesen

Anzeige

Bonn, 5. September - Seit dem gestrigen Montag ist LeanIX Teil des Accelerator-Programms des Softwarekonzerns Microsoft und zählt somit zu den wenigen auserwählten Unternehmen, die in den kommenden Monaten speziell gefördert werden. Das Start-up wurde 2012 gegründet und hilft mit seiner Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendung für Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT.

Um junge Start-ups zu fördern, leistet sich der Software-Riese Microsoft ein spezielles Accelerator-Programm in Berlin. Seit 2013 werden regelmäßig weltweit Jungunternehmer zu einem viermonatigen Programm eingeladen. In diesem Jahr hat Microsoft sein Förderprogramm komplett neu ausgerichtet. Erstmals werden zehn bereits etablierte Tech-Start-ups teilnehmen, die bereits erste Finanzierungsrunden abgeschlossen haben. Mit dabei: LeanIX aus Bonn.

“Wir sind stolz, Teil dieses außergewöhnlichen Programms und des weltweiten Microsoft-Netzwerkes zu sein. Es bestätigt unsere bisherige Arbeit und wird uns nicht nur helfen, unser Business weiterhin zu skalieren, sondern auch unsere Expansion auf dem US-amerikanischen Markt voranzutreiben“, so André Christ, Gründer und Co-CEO von LeanIX.

Microsoft hilft jungen Unternehmen vor allem bei der Skalierung ihres Geschäftsmodells. Monetäre Unterstützung erhalten die Start-ups jedoch nicht. Stattdessen fokussiert sich der Accelerator auf die Weitergabe von Wissen. Mit Hilfe von Seminaren, Coachings und Workshops erhalten die ausgewählten Start-ups Tipps zu Themen wie Technologie, Design, Business Development, Marketing und HR – sowie den Zugang zu hochkarätigen Partnern und Kunden.

Ausgewählte Start-ups des Microsoft Accelerator-Programms haben zudem die Möglichkeit, Entwicklungs- und Vertriebsmitarbeiter des Software-Giganten in Redmond, Washington zu treffen. „Wir bieten Gründern mit einem ausgereiften Geschäftsmodell die Möglichkeit, ihr Business zu skalieren, neue Kunden und nationale wie internationale Märkte zu erschließen und den nächsten Schritt hin zum skalierenden Unternehmen zu meistern“, sagt Iskender Dirik, Managing Director des Microsoft Accelerator Berlin.

Über LeanIX

LeanIX hilft Unternehmen zu digitalen Marktführern in ihrer Branche zu werden. Die Software-as-a-Service-Lösung ermöglicht es Unternehmen, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen, wie sie ihre IT-Architektur kontinuierlich optimieren können. LeanIX liefert die notwendige umfassende Transparenz, um die Komplexität der IT-Landschaft zu reduzieren, sorgt für Konformität bezüglich Standards und ermöglicht Wachstum durch Einsatz neuester Technologie. Mehr als 80 namhafte Unternehmen aller Branchen wie Adidas, DHL, Merck, Vodafone und Zalando vertrauen auf LeanIX. Gegründet wurde LeanIX 2012 von Jörg Beyer und André Christ. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in Bonn mit einer Niederlassung in Boston, USA. Unterstützt wird LeanIX von einem breiten Partnernetzwerk in Europa, Australien und Amerika.

Mehr Informationen über LeanIX finden Sie unter www.leanix.net oder @leanix_net auf Twitter.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.