• Pressemeldung
  • lawpilots bietet digitales Lernen für Datenschutz und IT-Sicherheit

lawpilots bietet digitales Lernen für Datenschutz und IT-Sicherheit

S Updated
lawpilots Logo

Das neu gegründete Legaltech lawpilots qualifiziert Mitarbeiter in praxisnahen E-Learning-Kursen rund um die rechtlichen Fragestellungen der Digitalisierung. lawpilots vermittelt zum Start Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit – Themen, deren Umsetzung in Unternehmen immer komplexer und dringlicher werden. Vorortschulungen sind für Unternehmen zu aufwändig und teuer, um alle Mitarbeiter angemessen schulen zu können. Mit den modernen Kursen von lawpilots werden Mitarbeiter aller Branchen einfach und schnell auf die rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet. lawpilots befähigt Mitarbeiter, ihr erlerntes Wissen nachhaltig im Arbeitsalltag anzuwenden. Die Devise von lawpilots „Recht. Einfach. Verstehen.“ ist dabei zentrales Versprechen an alle Kunden. Komplexe Rechtsthemen werden verständlich vermittelt, damit Mitarbeiter sie verinnerlichen und im Arbeitsalltag anwenden können.

Anzeige

Praxisnah. Rechtssicher. Aktuell.
lawpilots ist Experte für die Vermittlung praxisnaher Kursinhalte mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Berufsalltag. Neben allgemeinen Basiskursen erstellt lawpilots spezialisierte Kurse angepasst an die Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmens-Funktionen. Das Unternehmen kooperiert dabei mit den renommierten Rechts- und IT-Experten von Schürmann Wolschendorf Dreyer Rechtsanwälte und dem Beratungsunternehmen ISiCO Datenschutz. Durch die Kooperation hat lawpilots Zugang zu aktuellen und qualitativ hochwertigen Inhalten, die das Startup in verständliche und ansprechende Kurse umsetzt.

Dr. Dieter Kerkfeld, Geschäftsführer und Mitgründer von lawpilots: „Die Kooperation mit unseren Partnern ist eine der Stärken von lawpilots. Dank unserer Partner erfüllen Unternehmen mit uns gesetzliche Schulungs- und Nachweispflichten im Datenschutz.“

Modern. Ansprechend. Nachhaltig.
Anspruchsvolle Datenschutz-, Compliance- und IT-Sicherheitsthemen werden besonders leicht erlernt, wenn die Auseinandersetzung mit ihnen Spaß macht. Die Onlinetrainings sind daher in einem modernen, ansprechenden Design gehalten, das alle Sinne anspricht und mit Gamification-Elementen arbeitet. Die Inhalte folgen lernpsychologischen Empfehlungen, damit sie nachhaltig im Gedächtnis bleiben. lawpilots stellt alltägliche Herausforderungen von Mitarbeitern im Umgang mit personenbezogenen Daten und IT-Sicherheit in den Fokus, statt abstrakte Rechtskonzepte zu erklären. Anwälte und Experten berichten in Interviews aus Ihrer Praxis. Die Inhalte werden stetig aktualisiert und auf Basis von Kundenfeedback optimiert.

Kathrin Schürmann, Mitgründerin von lawpilots und Partnerin bei Schürmann Wolschendorf Dreyer Rechtsanwälte: „Ich blicke auf eine 10-jährige Erfahrung als Rechtsanwältin und Datenschutzberaterin zurück. Dabei habe ich viele Seminare und Online-Lernangebote erlebt, die mich wenig überzeugt haben. Aktuelle Angebote am Markt orientieren sich oftmals an klassischen PowerPoint-Folien und können die aktuelle Rechtsprechung für Nichtjuristen nicht verständlich und praxisnah erklären. Ich arbeite täglich mit Mandanten aus unterschiedlichen Branchen zusammen und berate sie in Datenschutz- und IT-Rechtsfragen. In den Kursen von lawpilots geben wir diese Erfahrungen anschaulich und praxisnah an die Kursteilnehmer weiter.“

Individuell. Persönlich. Direkt.
Im Shop von www.lawpilots.com können Unternehmen flexibel ihre benötigten Onlinekurse buchen. Eine Kursbuchung umfasst automatisch alle verfügbaren Sprachversionen, Mitarbeiter wählen die gewünschte Sprachversion dann selbst aus. Die Onlinetrainings können optisch und inhaltlich auf individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden. Die Kurse lassen sich auf Wunsch auch in bereits bestehende Lernplattformen integrieren.

Datenschutz. Einfach. Verstehen.
Mit dem Launch von lawpilots am 20.09.2017 fällt auch der Startschuss für das Onlinetraining „Datenschutz für Mitarbeiter 2018“. In diesem Kurs werden Mitarbeiter aller Branchen für den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten ausgebildet. Nach Abschluss des Kurses sind die Mitarbeiter in der Lage, ihr erlerntes Datenschutz-Wissen im Arbeitsalltag anzuwenden, statt hilflos einem Paragraphen-Dschungel gegenüberzustehen.

Simone Rosenthal, Mitgründerin von lawpilots und Geschäftsführerin der ISiCO Datenschutz GmbH erklärt, warum der Datenschutzkurs den Auftakt macht: „Unternehmen müssen in der heutigen Zeit viel Wert auf Datenschutz legen. Die Vorschriften der neuen EU-weiten Datenschutzgrundverordnung stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um sie in die Lage zu versetzen, richtig zu handeln. Im Ernstfall drohen sonst hohe Geldbußen. Davon ist jedes Unternehmen betroffen.“

In den nächsten Wochen folgen ein Onlinetraining zu IT-Sicherheit, in dem Mitarbeiter gegen Cyberattacken sensibilisiert werden, sowie Kurse zum Datenschutz im Personalwesen und Datenschutz im Marketing. Diese spezifischen Datenschutzkurse vertiefen das Training der Mitarbeiter in den für sie besonders wichtigen Bereichen. Darüber hinaus werden weitere Rechtsthemen, von Information Security Management Systemen (ISMS) bis zur Arbeitssicherheit, folgen.

Firmenportrait

Recht. Einfach. Verstehen.
lawpilots bietet innovative und praxisnahe Onlinetrainings rund um die rechtlichen Fragestellungen der Digitalisierung. Das Legaltech ist das neue Geschäftsmodell von Schürmann Wolschendorf Dreyer Rechtsanwälte und dem Beratungsunternehmen ISiCO Datenschutz.

lawpilots wurde im Mai 2017 von einem erfahrenen Expertenteam gegründet. Eine Zeit, in der besonders Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit im Zuge der EU-weiten Datenschutzreform und der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Die Wahl des Gründungsmonats ist dabei kein Zufall: genau ein Jahr später – im Mai 2018 – muss die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen Unternehmen zur Anwendung kommen. Sie stellt Unternehmen damit europaweit vor weitreichende Neuerungen.

Simone Rosenthal, Mitgründerin und Geschäftsführerin von ISiCO Datenschutz, über lawpilots: „Das Know-How der Mitarbeiter zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit ist von gewichtiger Bedeutung, denn nur geschulte Mitarbeiter sind in der Lage, die gestiegenen Herausforderungen zu verstehen und entsprechend zu handeln.“

Kathrin Schürmann, Mitgründerin von lawpilots und Partnerin bei Schürmann Wolschendorf Dreyer Rechtsanwälte, über lawpilots: „Besonders schwierig ist die Vereinbarung von komplexen Inhalten, die der aktuellen Rechtsprechung unterliegen, und ihre leicht verständliche Vermittlung – bei lawpilots ein Selbstverständnis.“

Stephan Schwebe, Mitgründer und Executive Partner IBM Deutschland, hat bereits als Mitgründer der zeotap GmbH, ein erfolgreiches Startup, am Markt platziert. Stephan Schwebe erklärt die Vorteile der Kooperation: “Die Symbiose aus Kanzlei, Startup und Beratung erlaubt lawpilots, Agilität mit Professionalität zu vereinen.”

Dr. Dieter Kerkfeld, Mitgründer und Geschäftsführer der LawPilots GmbH, hat im Anschluss an seine Zeit als Berater bei McKinsey & Company mehrjährige Erfahrung im Aufbau digitaler Lernplattformen gesammelt. Dr. Kerkfeld erklärt die Idee hinter lawpilots: „Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Häufig ist es jedoch viel zu aufwändig, alle Mitarbeiter persönlich zu schulen. Außerdem ist bei vielen klassischen E-Learning-Kursen der Bestellprozess umständlich, das Design veraltet und der Inhalt wenig relevant für die wirklichen Herausforderungen der Mitarbeiter. lawpilots setzt sich das Ziel, diese Lücke zu schließen.“

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.