eCommerce im Wandel der Zeit

ET Updated

Ludwigsburg – Die eFulfilment Transaction Services GmbH veranstaltete Ende September in Ludwigsburg erstmalig einen Kundentag. Hier erfuhren Kunden aus erster Hand die Highlights und Neuigkeiten rund um die SaaS-Software eF|CommerceEngine. Im Fokus standen der Ausblick auf die strategische und funktionelle Weiterentwicklung der Software, aktuelle und zukünftige Entwicklungen im eCommerce, sowie die Gespräche mit Experten von eFulfilment.

Anzeige

Unter dem Motto „eF|fekt – Wir brennen für Commerce-Prozesse“ fanden sich im September die Gäste der eFulfilment Transaction Services GmbH zum ersten Kundentag zusammen. Thomas Franke, Geschäftsführer und Gründer von eFulfilment, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote. Eins seiner Ziele für die Zukunft ist noch mehr Kundennähe: "Wir wollen uns weiter öffnen und uns noch enger mit unseren Kunden austauschen. So entstehen neue Blickwinkel und Denkanstöße für beide Seiten." Er blickte zurück auf die 14-jährige Firmengeschichte, auf das Wachstum und die damit verbundenen Anforderungen. Vor allem die immer weiter voranschreitende Verschmelzung der Vertriebskanäle sei entscheidend für die Zukunft. Aus eCommerce wird Commerce.

Klaus Strumberger, Bereichsleiter Professional Service, führte als Moderator durch den Tag und gab seinerseits in einem Vortrag Einblick in die Strukturen und Prozesse entlang des Projektverlaufs bei eFulfilment. Weitere Themen waren die strategische Entwicklung und eine Roadmap für die eF|CommerceEngine sowie Insights zum Nutzungsverhalten und zur Prozesseffizienz und die automatisierten Überwachung innerhalb der eF|CommerceEngine.

Vorträge mit Ausblick

Die erste Gastrednerin des Tages war Prof. Dr. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jivka Ovtcharova, Leiterin des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen. Ihr Spezialgebiet ist "Virtual Engineering". In ihrem Vortrag "Digitalisierung - Disruption - Chancen" beschäftigte sie sich ebenfalls mit dem Wandel vom eCommerce zum Commerce und der Vernetzung aller Lebensbereiche. Sie beleuchtete den digitalen Wandel und seine Folgen, Treiber der Digitalisierung und neue Megatrends. Abschließend erläuterte sie, wie der Handel erfolgreich nach dem Sandkastenprinzip arbeiten könne. „Jivka Ovtcharova verfolgt aus dem wissenschaftlichen Blickwinkel die gleichen Themen wie wir und unsere Kunden. Somit war für uns im Vorfeld klar, dass sie mit ihrem Wissen einen besonderen Mehrwert für unseren Kundentag bieten wird" so Klaus Strumberger.

Als weiterer Gastredner erläuterte Madsen Schulte-Tigges, Geschäftsführer der LIMAL GmbH, wie die eF|CommerceEngine seit nunmehr neun Jahren bei LIMAL eingesetzt wird. Er selbst ist seit 1982 im Versandhandel aktiv und teilte seine reichhaltigen Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich eCommerce mit den Zuhörern.

Fazit: Ziel erreicht. Der erste Kundentag von eFulfilment war ein rundum erfolgreiches Event mit viel Austausch und Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Für eFulfilment ein deutliches Zeichen im kommenden Jahr mit einer weiteren Veranstaltung darauf aufzubauen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.