ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Aufstrebende Customer Data Platform CrossEngage sammelt frisches Kapital ein

Aufstrebende Customer Data Platform CrossEngage sammelt frisches Kapital ein

S Aktualisiert:
Aufstrebende Customer Data Platform CrossEngage sammelt frisches Kapital ein

Berliner MarTech-Start-up überzeugt neue Investoren – mit an Bord ist Vorwerk Ventures

Berlin, 01.11.17 – Das Berliner Marketing-Technologie-Unternehmen CrossEngage erhält eine weitere 5 Millionen Euro Finanzierung. Nach erfolgreicher Gründung im Juli 2015 und darauf folgender 7-stelliger Seed-Finanzierungsrunde Anfang 2016, gewinnt das Unternehmen neue Investoren sowie zusätzliche Beteiligungen durch bereits bestehende Gesellschafter. Die neue Finanzierungsrunde wird von Vorwerk Ventures als neuem Gesellschafter sowie dem bereits bestehenden Investor Earlybird Venture Capital angeführt. Die existierenden Investoren Project A Ventures, der von der IBB Beteiligungsgesellschaft betreute VC Fonds Kreativwirtschaft, Cavalry Ventures, 42 Capital, Capnamic Ventures, Ventech und TA Ventures erhöhen ebenfalls ihre Beteiligungen.

In den vergangenen zwei Gründungsjahren hat das Berliner Unternehmen den Fokus auf die Produktentwicklung gelegt und sich zu einer führenden Customer Data Platform auf dem deutschen Markt entwickelt. Die Technologie von CrossEngage ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen durch individualisierte Botschaften sowie durch die automatisierte Auswahl und Kombination der Marketing-Kanäle zu erreichen. Nutzerdaten aus Online- sowie Offline-Marketing-Kanälen werden in Echtzeit zusammengefasst und ausgewertet. Marketer können damit konsistente Kampagnen über alle Marketing-Kanäle sofort umsetzen. Kunden wie Contorion, BodyChange, HelloFresh und die Deutsche Bahn Vertriebs GmbH arbeiten bereits erfolgreich mit der Lösung von CrossEngage.

Das neue Kapital dieser Finanzierungsrunde setzen die beiden Gründer Dr. Markus Wübben und Manuel Hinz nun für den internationalen Geschäftsausbau sowie für die Weiterentwicklung der Technologie ein. Ziel ist es, die Plattform weiter zu optimieren und durch künstliche Intelligenz ein noch effektiveres Cross-Channel Marketing vor allem auch auf internationaler Ebene anzubieten. Seit September 2017 ist CrossEngage im britischen Markt aktiv. Dan McKinnon, Head of Sales UK, übernimmt den Kundenausbau vor Ort in London.

Der US-Marktforscher Gartner veröffentlichte im August 2017 seinen jährlichen Analysebericht zu Business-Technologien. Darin wurden im „Hype Cycle for Digital Marketing and Advertising“ 32 Trends analysiert. Bereits im Vorjahresbericht beschrieb Gartner Customer Data Platforms als aufstrebende, innovative Lösung für Marketer. Im aktuellen Bericht unterstreicht der Marktforscher den Nutzen der Bündelung aller Kundendaten innerhalb einer Customer Data Platform als Basis für ein effektives und flexibles Marketing. Die Herausforderung und gleichzeitig der Druck für Marketer, eine 360°-Kundenansicht für eine relevante und personalisierte Cross-Device- sowie Cross-Channel-Ansprache zu haben, sei derzeit auf einem Höhepunkt. CrossEngage ist am deutschen Markt der Vorreiter für diesen Trend.

Norbert Muschong, General Manager Vorwerk Ventures, kommentiert: „Wir sehen in CrossEngage starkes Wachstumspotential und sind vom technologischen Know-how sehr überzeugt. Wir glauben, dass die Technologie des Start-ups auch international konkurrieren kann und sind daher sehr optimistisch, dass sich das Unternehmen im kommenden Jahr weiter stark etablieren wird“.

Dr. Florian Heinemann, Co-Gründer und Geschäftsführer von Project A Ventures, ergänzt: „CrossEngage hat innerhalb der letzten zwei Jahre eine effektive und konkurrenzfähige MarTech-Plattform entwickelt, welche eine echte Orchestrierung von Marketing-Tools bietet, und vor allem bereits namhafte Kunden davon überzeugt. Wir freuen uns über den Erfolg und darüber, das Berliner Team auch weiterhin auf ihrem Weg in den internationalen Markt zu begleiten“.

Über CrossEngage

CrossEngage ist eine führende Customer Data Plattform für Cross-Channel-Kampagnenmanagement. Die Technologie ermöglicht durch personalisierte Echtzeit-Kampagnen über alle Kanäle hinweg die Kundenbindung und somit die Marketing-Profitabilität zu steigern. Zu den Kunden zählen Deutsche Bahn Vertrieb, HelloFresh, Contorion, BodyChange, Stylefile, Friendsurance und Mycs. Zu den Unterstützern zählen neben Vorwerk Ventures, Project A Ventures, Earlybird Venture Capital, dem von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwalteten VC Fonds Kreativwirtschaft, Capnamic Ventures, Ventech, 42 Capital und Cavalry Ventures zahlreiche prominente Business Angel aus der Szene. Am Standort Berlin sind derzeit 45 Mitarbeiter tätig. www.crossengage.io

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.