ECIN Logo

Qmatic präsentiert neue Click & Collect-Lösung

G Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Qmatic hat heute seine neue Lösung vorgestellt, mit der die Customer Journey in Ladengeschäften bei Click & Collect-Vorgängen zu einem positiven Einkaufserlebnis wird. Die Lösung basiert auf Erfahrungen aus der Abwicklung von weltweit jährlich zwei Milliarden Kundeninteraktionen.

In den vergangenen Jahren hat sich Click & Collect zu einem globalen Trend entwickelt: So ergab im April 2017 eine Studie des Marktforschungsdienstleisters Vanson Bournes unter 100 Einzelhändlern, dass 40% von ihnen ein kontinuierliches Wachstum von Click & Collect verzeichnen. Die Möglichkeit, Artikel online auszuwählen und zu bezahlen, ohne auf einen Lieferservice warten zu müssen, spricht immer Kunden an. Stattdessen können sie ihre Ware zu einem von ihnen gewünschten Zeitpunkt und Ort abholen.

Doch bisher endet dieser Omnichannel-Trend für Kunden oft enttäuschend. Zahlreiche Einzelhändler haben Mühe, ihren Online-Einkäufern und -Kunden beim Abholen der Ware im Laden ein nachhaltiges Erlebnis zu bieten. 53% der Einzelhändler, so ein weiteres Ergebnis der Befragung von Vanson Bournes, sind der Auffassung, dass ihre Kunden die Customer Journey im Internet und im Geschäft unterschiedlich wahrnehmen. Grund dafür sind unter anderem schlechte Beschilderung, ausbleibende Kundenbenachrichtigungen und das Fehlen dedizierter Sammelbereiche. Um ihre Bestellung entgegen zu nehmen, müssen sich die Kunden mitunter in lange Warteschlangen einreihen, was dem Komfort widerspricht, für den Click & Collect entwickelt wurde.

Die neuen skalierbaren Click & Collect-Lösungen von Qmatic ermöglichen es dem Kunden, bei der Ankunft entweder über einen Selbstbedienungs-Kiosk oder einen mobilen Assistenten im Eingangsbereich einzuchecken und die Warenabholung anzustoßen. Der Check-in meldet dem Filialpersonal, welcher Kunde sich dort befindet, damit die Bestellung lokalisiert und zur Abholung bereitgestellt werden kann. Das System informiert den Kunden per SMS oder E-Mail über das aktuelle Geschehen und kann auch Hinweise zum Abholstandort oder Äquivalent geben. Sobald das Paket verfügbar ist, erhält der Kunde über das Qmatic-System eine entsprechende Benachrichtigung.

Die Vorteile der Click & Collect-Lösung von Qmatic sind vielfältig: Sie informiert Mitarbeiter und Käufer während des gesamten Prozesses. Darüber hinaus bietet es Einzelhändlern die Möglichkeit, ihre Einkaufsumgebungen so zu gestalten, dass es den Kunden zum Herumstöbern animiert. Vermeintliche Wartezeiten werden positiv wahrgenommen, was den Umsatz steigern kann und zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

„Das Qmatic-System ist sehr skalierbar", sagt Ellen Hartelius, Produktmanagerin bei Qmatic in Mölndal, Schweden. „Kundenbefragungen und die Anbindung an digitale Beschilderungen sind beispielsweise möglich. Außerdem erfasst unsere Lösung während der Customer Journey zahlreiche Daten, die für Händler sehr wertvoll sind.“

„Viele Marken haben große Herausforderungen zu bewältigen, wenn es um ihr Omnichannel-Angebot geht. Welche Rolle wird der physische Markt künftig spielen – werden die Läden kleiner oder vielleicht weniger? Der Vorteil von Click & Collect besteht darin, dass Kunden, die es gewohnt sind, online zu shoppen, wieder in den Laden zurückkehren. Damit bieten sich für Einzelhändler großartige Möglichkeiten, neue Konzepte wie VIP-Shopping zu kreieren und margenstarke Produkte rund um das Sortiment zu präsentieren. Es ist eine hervorragende Chance, die neue Generation von Verbrauchern zu erreichen“, sagt Stefan Dylka, Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH.

Weitere Informationen:
Stefan Dylka
Geschäftsführer Qmatic Deutschland GmbH
Telefon: +49 2871 290 9 29-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Über die Qmatic Group:
Die Qmatic Group ist weltweit führender Anbieter von Customer Journey Technologien und zugehörigen Analysetools. Seit mehr als 30 Jahren trägt Qmatic dazu bei, dass öffentliche und private Organisationen Kundenzufriedenheit durch Software- und Hardwarelösungen schaffen, die Kontaktpunkte vor Ort und online nahtlos integrieren. Das Ergebnis sind Lösungen, die durch die Steuerung von Besucherströmen und Terminvereinbarungen Geschäftsprozesse verbessern, Mitarbeiter motivieren, Kunden, Patienten und Bürger begeistern. Jedes Jahr nutzen 1,8 Milliarden Menschen in mehr als 120 Ländern Lösungen von Qmatic. Die Qmatic Group hat seinen Hauptsitz in Mölndal/Schweden und ist weltweit durch ein breites Netzwerk von Tochtergesellschaften und Partnern vertreten.

Über die Qmatic Deutschland GmbH:
Als Tochterunternehmen der Qmatic Group ist die Qmatic Deutschland GmbH im Bereich Customer Journey Management für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Mit 20 Mitarbeitern agiert das Unternehmen vom Technologiepark in Bocholt (NRW) aus. Zu den Kunden gehören namhafte Organisationen und Unternehmen aus dem öffentlichen Sektor, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.qmatic.de.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.