ECIN Logo

ottonova kooperiert exklusiv mit dem KV Werk

S Aktualisiert:
ottonova kooperiert exklusiv mit dem KV Werk

München, 20. Dezember 2017 – Deutschlands erste digitale Krankenvollversicherung ottonova startete im Juni als erste Neugründung im Bereich der Vollversicherung seit 17 Jahren. Um Maklern, die vom innovativen Produkt von ottonova überzeugt sind und deren Fokus nicht primär auf dem Vertrieb von Krankenversicherungen liegt, als Empfehlungsgeber zu gewinnen, ist das Münchner Unternehmen eine Kooperation mit dem Kölner Dienstleister KV Werk eingegangen. Hierbei folgt ottonova seinem Anspruch neue Ansätze in existierenden Märkten zu finden. Das KV Werk wird künftig bundesweit und exklusiv für die Münchener Neugründung die Betreuung von Empfehlungsgebern übernehmen, die sich für der ottonova’s Produkte interessieren. Als Tippgeber erhalten sie dann eine erfolgsabhängige Vergütung für die Generierung von Leads.

Bei ottonova läuft alles digital, vom Vertragsabschluss bis hin zur Leistungsabwicklung. Mit der ottonova App haben die Versicherten alles im Blick: Der ottonova Concierge Service hilft von der Empfehlung eines Arztes bis zur Terminfindung. Die App erinnert Kunden an anstehende Vorsorgetermin und die Timeline listet alle wichtigen Gesundheits-Ereignisse und Dokumente lückenlos auf – ganz ohne Papierkram. Zudem bietet ottonova als erste Krankenversicherung den Digitalen Arztbesuch an, der telemedizinische Services, Ferndiagnosen und –behandlung ermöglicht.

Die KV Werk GmbH gehört zu gleichen Anteilen den Maklerpools insuro Maklerservice und blau direkt. Das Unternehmen stellt die Antragsabwicklung beider Unternehmen für das Krankenversicherungsgeschäft sicher und unterstützt angeschlossene Makler in fachlichen Fragen und bietet zahlreiche vertriebsunterstützende Verkaufshilfen und Softwaretools.

Über ottonova:

Die ottonova Krankenversicherung AG ist im Juni 2017 mit der ersten Privaten Krankenvollversicherung Deutschlands ottonova gestartet, bei der man alles rund um die Versicherung digital erledigen kann. Die Private Krankenversicherung fungiert als eigener Risikoträger und ist zudem die erste PKV-Neugründung seit über 17 Jahren. Seitdem hat die ottonova Krankenversicherung AG ihren Service für privat Versicherte um die Fernbehandlung per Video-Konsultation erweitert und bietet außerdem seit November 2017 die erste digitale Zahnzusatzversicherung an. Damit öffnet die ottonova Krankenversicherung AG ihr Portfolio auch für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung. Namentlich angelehnt an den Begründer der Krankenversicherung, Otto von Bismarck, treibt ottonova die Digitalisierung der Versicherungs- und Gesundheitsbranche voran. Durch eine von ottonova selbst entwickelte App, die den Nutzern als persönlicher Gesundheitspartner dient, wird eine junge und digital-affine Zielgruppe angesprochen. Die Gründer von ottonova sind Dr. med. Roman Rittweger (CEO, Mediziner & MBA), Frank Birzle (CTO, Informatiker) und Sebastian Scheerer (CDO, Designer), der Unternehmenssitz ist in München. Weitere Informationen unter www.ottonova.de

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.