HubSpot gibt strategische Partnerschaft mit Google bekannt

H Updated

Kunden profitieren von HubSpots neuer internationaler Cloud-Infrastruktur und erweiterten Integrationen mit der Google Cloud Platform

Anzeige

Berlin, 22. Februar 2018 – HubSpot, führender Anbieter einer All-in-one-Plattform für CRM, Marketing, Vertrieb und Kundenservice, baut seine langjährige Partnerschaft mit Google weiter aus. Das Unternehmen nutzt künftig die Google Cloud Platform, um seine internationale Cloud-Infrastruktur zu erweitern. HubSpot kann seinen Kunden dadurch eine höhere Datensicherheit bieten und seine aktuellen Integrationen mit Produkten der Google Cloud Platform ausweiten. Dadurch kann das Unternehmen auch die Weiterentwicklung des kostenlosen HubSpot CRM vorantreiben. 

Ausbau der Partnerschaft mit Google

Der Einsatz der Google Cloud Platform, um den internationalen Cloud-Bedarf zu decken, ist der nächste Schritt in einer wachsenden Partnerschaft der beiden Unternehmen, welche 2011 mit einer Investition von Google Ventures in HubSpots Series D Round begann. HubSpot ist außerdem ein langjähriger Kunde der G Suite von Google, die Google Kalender, Gmail, Docs und Drive umfasst. Und auch unter den HubSpot-Kunden findet sich eine große Nutzerbasis für die Produkte von Google. Die Integrationen mit den Angeboten der G Suite sowie mit Google AdWords gehören zu den beliebtesten der HubSpot-Nutzer.

„Um unsere internationale Cloud-Infrastruktur auszubauen, haben wir uns für die Google Cloud Platform entschieden. Sie liefert die beste Lösung für eine leistungsfähige technische Basis der HubSpot-Software. Aufbauend auf unsere bereits bestehenden erfolgreichen Integrationen mit AdWords und der G Suite ist dies die nächste wichtige Phase in unserer strategischen Partnerschaft mit Google. Wir freuen uns darauf, noch enger mit dem Team von Google zusammenzuarbeiten, um unsere gemeinsamen Kunden noch besser zu unterstützen.“ Brad Coffey, Chief Strategy Officer, HubSpot

Cloud-Infrastruktur in Frankfurt: Fünfmal schneller für europäische Kunden

HubSpot wird die Google Cloud Platform in Frankfurt nutzen, um Kundendaten aus Europa vorzuhalten sowie Ausfall- und Datensicherheit zu gewährleisten. Hinter einheitlichen App-Nutzeroberflächen setzen sich die Produktangebote von HubSpot aus mehr als 5.000 Microservices zusammen, einschließlich einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Diese Services und Apps werden im Schnitt über 1.000-mal pro Woche durch HubSpots Produktteam aktualisiert, um die Performance und das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Durch den Einsatz der Google Cloud Platform in Europa profitieren automatisch alle HubSpot-Kunden weltweit von einer erhöhten Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

„Sowohl die Geschwindigkeit und breite Verfügbarkeit von Googles weltumspannenden Netzwerk als auch das hohe Leistungsvermögen in aufstrebenden Technologien waren entscheidende Kriterien für die Wahl der Google Cloud Platform. Damit können wir unserer rasant wachsenden Nutzerbasis eine erstklassige Infrastruktur zur Verfügung stellen. Schon jetzt sehen wir bereits die Vorteile durch den neuen Standort in Europa: Die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung ist bis zu fünfmal schneller für unsere europäischen Kunden. Außerdem haben Datenschutz und Datensicherheit seit jeher oberste Priorität bei HubSpot, wie unter anderem die kostenlose Bereitstellung von SSL-Verschlüsselung für all unsere Kunden zeigt. Die erweiterte internationale Infrastruktur ist eine weitere Investition in mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit für unsere Kunden und deren Daten.“ Kerry Munz, Director of Engineering, Platform Infrastructure, HubSpot

Weitere Informationen über die Zusammenarbeit von HubSpot und Google erhalten Sie unter: hubspot.de/google.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.