• Pressemeldung
  • WEBGAINS ÜBERSCHREITET ERSTMALS UMSATZMARKE VON 50 MILLIONEN EURO

WEBGAINS ÜBERSCHREITET ERSTMALS UMSATZMARKE VON 50 MILLIONEN EURO

S Updated
WEBGAINS ÜBERSCHREITET ERSTMALS UMSATZMARKE VON 50 MILLIONEN EURO

• Umsatz steigt in 2017 um 17% auf 51,4 Millionen Euro

• Webgains wächst erneut schneller als der Markt

• DACH-Region, Spanien und USA als Wachstumstreiber

Nürnberg/London, 27.02.2018 – Das internationale Affiliate Marketing Netzwerk Webgains hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um 17% auf 51,4 Millionen Euro gesteigert (2016: 43,9 Millionen Euro). Währungsbereinigt betrug das Wachstum sogar 22%. Mit Blick auf einzelne Märkte war die DACH-Region mit einer Umsatzsteigerung von 149% erneut stärkster Wachstumstreiber, gefolgt von Spanien (+30%) und den USA (+18%).

Gemäß einer in 2016 veröffentlichten Studie von Forrester beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum des Affiliate-Marktes bis zum Jahr 2020 circa 10%. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) prognostizierte im August 2017 mit einem Wachstum von 9% ähnliche Zuwachsraten. Webgains ist im abgelaufenen Geschäftsjahr somit mehr als doppelt so schnell gewachsen wie der gesamte Markt. Dabei resultierte das starke Umsatzplus zum einen aus einer positiven Entwicklung langjähriger Bestandskunden. Angesichts der Wettbewerbskonsolidierung konnten darüber hinaus zahlreiche Neukunden gewonnen werden. Webgains geht davon aus, dass sich dieser Trend im laufenden Geschäftsjahr noch verstärken wird.

„Das erfolgreiche Geschäftsjahr zeigt, dass wir uns in einem Marktumfeld behaupten können, welches in 2017 von einer zum Teil M&A getriebenen Reduzierung von Affiliate Plattformen geprägt war. Wir sind optimistisch, dass wir auch zukünftig weiter wachsen und von der Marktkonsolidierung profitieren werden“, sagt Jens Körner, CEO der ad pepper media Gruppe.

Über Webgains

Webgains wurde 2005 gegründet und ist seit 2006 Teil der ad pepper media Gruppe. Der Hauptsitz des Unternehmens, das Teil eines weltweiten Netzwerks ist, befindet sich in London. Weitere Niederlassungen bestehen u.a. in Bristol, Nürnberg, Paris, Madrid und New York. Die Reichweite des Webgains-Netzwerks geht jedoch weit über diese Standorte hinaus. Das Unternehmen stellt in 14 Ländern lokalisierte Plattformen zur Verfügung und verfolgte 2016 Umsätze in mehr als 150 Ländern. 2017 investierte Webgains in seine Technologie und ging als weltweit erstes Affiliate-Netzwerk eine Partnerschaft mit IBM Watson ein, mit dem Ziel, die Vorteile von KI und maschinellem Lernen auch dem Performance-Marketing-Kanal zugutekommen zu lassen. Webgains verfolgt die Vision, Affiliate-Marketing mithilfe von kognitiver Technologie und strategischen Dienstleistungen intuitiv, prädikativ und proaktiv zu machen. www.webgains.com

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.