ECIN Logo

Spracherkennungstechnologie

S Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Spracherkennungstechnologie

Berlin, 07. Juni 2018 – i2x̅, Marktführer für automatisierte Echtzeit-Kommunikationsanalyse und -training, gründet eine eigene Unit für die Grundlagenforschung im Bereich der Sprachtechnologie. Ilya Edrenkin, CTO bei i2x̅ und ehemaliger Leiter für Sprachtechnologie bei Yandex, wird die Abteilung leiten. Fachliche Unterstützung kommt von Lutz Finger, Data Scientist an der Eliteuniversität Cornell und ehemaliger Director Data Science bei Snap Inc. und LinkedIn. Mit einem Team von Experten werden Ilya Edrenkin und Lutz Finger die Spracherkennungs- und Konversationsanalyse-Technologie weiterentwickeln und an Lösungen für Probleme des maschinellen Lernens arbeiten.

Das neue i2x̅-Lab befasst sich mit den aktuell größten Herausforderungen der Datenwissenschaften. Dabei stehen die natürliche Spracherkennung und die Sprachtechnologien im Zentrum. Ziel der Forschung ist die Weiterentwicklung der Analysen von Daten aus Telefongesprächen. Die Echtzeit-Analysen helfen den Nutzern von i2x̅, die Gespräche mit Kunden kontinuierlich zu optimieren, um eigene Ziel besser zu erreichen. Als Grundlage für die Forschungen dienen die von i2x̅ erhobenen Datensätze. Somit kann genauer zugeordnet werden, welches Kommunikationsverhalten zu welchem Ergebnis führte. Diese Erkenntnisse werden in die Trainingsmechanismen von i2x̅ eingebunden.

Das Feld der Spracherkennung und -verarbeitung ist technisch hochkomplex und wird nach dem Einzug in die Konsumententechnologie (wie Siri, Google Assistant und Alexa) immer relevanter für verschiedenste Anwendungen in Unternehmen. Auch Universitäten beschäftigen sich verstärkt mit Sprachtechnologien, denn hier sind noch viele grundlegende Probleme ungelöst. Als ein Beispiel gilt der sogenannte “Cocktailparty-Effekt”. Dieser beschreibt, wie es das menschliche Gehirn schafft, in einem Raum mit vielen Menschen und Geräuschen, sich nur auf einen Gesprächspartner zu fokussieren und alles andere auszublenden. Für den Menschen ist dieser Vorgang kein Problem, für Algorithmen allerdings noch unmöglich. Für automatische Spracherkennungssysteme derzeit auch noch zeitaufwendig ist das Erlernen von neuen Sprachen - um diesen Vorgang zu beschleunigen, arbeitet das Team von i2x̅ an innovativen Ansätzen mit mehrsprachigen akustischen Modellen.

i2x̅ wurde 2017 von Michael Brehm, Tech-Unternehmer und Ex-studiVZ Geschäftsführer, gegründet. i2x̅ ist die weltweit einzige Technologie, die in Echtzeit und KI-gestützt telefonische Kundengespräche analysiert und Agenten auf Wunsch automatische Verbesserungsvorschläge anbietet. Revolutionär ist dabei, dass Interaktionsdaten erhoben werden können, die aufzeigen, welche Kommunikationstaktiken am Telefon am besten für das jeweilige Unternehmen funktionieren und welche nicht. Diese Praktiken werden nach ihrer Validierung automatisch teamübergreifend umgesetzt. Erst im Februar 2018 wurde i2x̅ auf der Internationalen Kongressmesse für Kundendialog in Berlin (CCW) mit dem “Future Camp Award” für das innovativste Produkt ausgezeichnet.


Lutz Finger war langjährig im Silicon Valley als Director Data Science bei LinkedIn und Snap Inc. tätig und engagiert sich mit i2x̅ nun wieder in seiner Heimatstadt Berlin. Zwischen 2013 und 2016 war Lutz Finger für viele von LinkedIn’s Produkten, bei denen große Datenmengen und maschinelles Lernen genutzt werden, zuständig. Finger lehrt “Designing Data Products” an der Cornell University in den USA, berät die Deutsche Bank und die Postbank und unterstützt mehrere datenzentrierte Unternehmen. Mit seiner weitreichenden Erfahrung im Umgang mit riesigen Datensätzen wird er die Forschung von i2x̅ konzeptionell und strategisch vorantreiben.

Michael Brehm, Gründer und Geschäftsführer von i2x̅: “Bei i2x̅ fokussieren wir uns auf die Machine Learning-Technologie und haben erfolgreich ein eigenes Spracherkennungssystem entwickelt. Durch die Expertise von Lutz Finger können wir die aktuelle Weiterentwicklung unserer Produkte fördern, wie auch durch eine starke Grundlagenforschung das Fundament für die Zukunft legen. Wir freuen uns ausgesprochen, eine so herausragende Persönlichkeit im Bereich der Datenanalyse und Verarbeitung für i2x̅ gewonnen zu haben. Es unterstützt auch unseren Ansatz, dass alle unsere Mitarbeiter einen Teil ihrer Zeit in langfristig ausgerichtete Forschung investieren können.”

Über i2x̅:

i2x̅ ist Marktführer für automatisierte Echtzeit-Kommunikationsanalyse und -training auf Basis der eigens entwickelten Spracherkennungstechnologie für die deutsche und englische Sprache. Nutzer können in Echtzeit komplexe Konversationen mit der Verwendung von künstlicher Intelligenz analysieren. i2x̅ generiert dem Nutzer automatisch Trainingseinheiten, die auf die individuellen Entwicklungsfelder zugeschnitten sind, um Sales- und Servicegespräche zu optimieren. Damit ist i2x̅ die erste Spracherkennungs- und Trainings-Technologie dieser Art weltweit. Mitarbeiter und Selbstständige können mit der Spracherkennungstechnologie Telefonate transkribieren und Stimmen, Stimmungen und Sprachmuster der Gespräche, mit Hilfe von Machine Learning, auswerten lassen. i2x̅ hilft Vertriebs- und Service-Mitarbeitern dabei, ihre Konvertierungsrate zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Einarbeitungszeit zu verkürzen. i2x̅ hat seinen Sitz in Berlin. Gründer und Geschäftsführer ist der Technologie-Unternehmer Michael Brehm. i2x̅ hat aktuell über 30 Mitarbeiter.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.