ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Studie: Viele Einzellösungen verringern Effizienz im Marketing

Studie: Viele Einzellösungen verringern Effizienz im Marketing

H Aktualisiert:
b2bdfde6c67af693_org

Integration der Anwendungen bindet Budget und Arbeitszeit | Messbarkeit ist deutschen Marketern wichtig | Unternehmen mit effizientem Marketing sind erfolgreicher

Berlin, 23. Juli 2018 – Marketing-Verantwortliche verschenken Effizienzvorteile durch den Einsatz vieler verschiedener Einzellösungen. Das hat die Studie „Effizienz im Marketing“ von HubSpot, Anbieter einer All-in-one-Lösung für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM, gezeigt.

Marketer in Deutschland setzen für ihre Arbeit häufig auf eine Kombination verschiedener Einzellösungen. Im Durchschnitt haben sie sechs bis sieben verschiedene Anwendungen wie CRM, Services, E-Mail, soziale Medien, Tools für die Inhaltserstellung sowie zum Bloggen und zur Suchmaschinenoptimierung im Einsatz. Doch eine solch komplexe Anwendungslandschaft schlägt sich negativ in der Effizienz nieder: Die Hälfte der deutschen Marketer (50%) verwendet mehr als 10% des Marketing-Budgets für die Pflege und Integration verschiedener Tools. Im internationalen Vergleich hält Deutschland damit einen Negativrekord. Kein anderes Land investiert einen so hohen Etat-Anteil in die Pflege der Anwendungen.

„In vielen Branchen ist der Konkurrenzdruck immens hoch. Darum können es sich Marketing-Verantwortliche eigentlich nicht leisten, ineffizient zu arbeiten. Die Daten zeigen, dass die Unternehmen in Deutschland noch großen Aufholbedarf haben.“ Inken Kuhlmann-Rhinow, Senior Manager Growing Markets, HubSpot

Fast 9 Arbeitstage für Integration verschiedener Anwendungen notwendig

Neben finanziellen Ressourcen bindet die Integration auch wertvolle Arbeitszeit: Fast neun volle Arbeitstage (71,5 Stunden) benötigen Marketing-Verantwortliche in Deutschland durchschnittlich pro Jahr für die Pflege und Integration der Anwendungen. Daher empfinden 59% der Befragten diesen Aufwand als frustrierend. Zudem stört es zwei von drei Befragten (65%), wenn sie zwischen den verschiedenen Programmen wechseln und die jeweiligen Passwörter verwalten müssen. Auch die Überwachung und Verwaltung der Tools (49%) ist ein Frustrationsfaktor. Darum will über die Hälfte (51%) die Anzahl der Anwendungen reduzieren, 17% sind an einer All-in-one-Lösung interessiert. Nur insgesamt 10% haben bereits die Vielzahl der Anwendungen verringert oder sind auf eine All-in-one-Lösung umgestiegen.

Verschenktes Umsatzpotenzial durch unpersönliche Ansprache

Weitere Effizienzeinbußen entstehen, weil vielen Marketing-Verantwortlichen Informationen über die Historie ihrer Mailing-Kontakte fehlen. Nur jeder Vierte (24%) weiß, wie sich der potenzielle Kunde auf der Webseite bewegt hat, und nur jeder Fünfte (20%) kann nachverfolgen, welche Produkte und Dienstleistungen dieser bereits erworben haben. Auch durch mangelnde Personalisierung verschenken Marketer Möglichkeiten: Nur 6% der Befragten personalisieren nahezu alle Mailings. 62% von ihnen versenden mindestens die Hälfte ihrer Mailings ohne eine Personalisierung.

Marketer in Deutschland legen hohen Wert auf die Messbarkeit ihrer Maßnahmen

Trotz Nachholbedarf in Sachen Effizienz ist die Messbarkeit Marketing-Verantwortlichen in Deutschland wichtiger als ihren internationalen Kollegen: Hierzulande messen 82% den Einfluss des Marketings auf den Umsatz, weltweit sind es nur 60%. Auch führen deutsche Marketer die Messungen gewissenhafter durch. 14% verlassen sich dabei auf Schätzungen. Weltweit sind es rund doppelt so viele (29%). Darum sind sich die Marketing-Verantwortlichen in Deutschland der Effektivität ihrer Maßnahmen sehr sicher: 41% von ihnen geben an, dass ihre Maßnahmen zu mehr als 30% des Umsatzes beitragen.

„Die Studie zeigt, dass 40% der Unternehmen in Deutschland bereits über ein Analyse-Team verfügen. Diese Abteilungen stehen in Zeiten von Big Data jedoch unter einer hohen Belastung. Wenn sie sich dann noch mit der Verknüpfung von Daten aus unterschiedlichen Anwendungen beschäftigen müssen, verschenken Unternehmen viel Potenzial. Dazu kommt, dass sich viele kleinere Firmen kein dediziertes Team für die Analyse leisten können. In beiden Fällen kann eine All-in-one-Lösung Marketer bei der Datenauswertung unterstützen und ihre Effizienz steigern.“ Gregor Hufenreuter, Director Sales DACH, HubSpot

Unternehmen mit effizientem Marketing sind weltweit erfolgreicher

HubSpot hat in seiner Studie auch Zusammenhänge zwischen Marketing und Umsatzwachstum untersucht. Dabei zeigte sich, dass Unternehmen mit wachsendem Umsatz rund um den Globus weniger Zeit auf die Pflege und Integration ihrer Tools verwenden (rund 27 Minuten täglich) als Unternehmen mit sinkendem Umsatz (rund 33 Minuten täglich). Erfolgreiche Unternehmen auf der ganzen Welt messen auch häufiger den Einfluss ihrer Marketing-Maßnahmen auf den Umsatz und personalisieren eher ihre E-Mails. Das zahlt sich aus: Der Einfluss des Marketings auf den Umsatz ist in wachsenden Unternehmen weltweit größer als in Unternehmen mit stagnierendem oder sinkendem Umsatz.

Für die Studie wurden weltweit über 2.500 Marketing-Verantwortliche befragt, darunter 276 aus Deutschland.

HubSpot bietet mit Marketing Hub Starter eine erschwingliche Version seiner All-in-one-Lösung, mit denen insbesondere wachsenden Unternehmen der effiziente Einstieg ins digitale Marketing gelingt.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.