ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • i2x gewinnt einen Platz im renommierten German Accelerator Tech-Programm

i2x gewinnt einen Platz im renommierten German Accelerator Tech-Programm

S Aktualisiert:
i2x_logo

Berlin, 31. Juli 2018 - i2x, Marktführer für automatisierte Kommunikationsanalyse und -training in Echtzeit, gewinnt einen Platz im German Accelerator Tech-Programm 2018 und treibt die US-Expansion weiter voran. Das Programm wird von einem Team erfolgreicher Unternehmer und Investoren privat geführt und von dem Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Berlin, 31. Juli 2018 - i2x, Marktführer für automatisierte Kommunikationsanalyse und -training in Echtzeit, gewinnt einen Platz im German Accelerator Tech-Programm 2018 und treibt die US-Expansion weiter voran. Das Programm wird von einem Team erfolgreicher Unternehmer und Investoren privat geführt und von dem Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Das Programm unterstützt aufstrebende deutsche Tech-Start-ups beim Eintritt in den US-Markt. i2x konnte die Jury u. a. durch seine Innovationskraft und Deep Technology-Expertise überzeugen. Damit tritt i2x in die Fußstapfen anderer wachstumsstarker Unternehmen, die durch das Programm bei ihrer Expansion in den USA gefördert wurden, wie zum Beispiel N26 und Celonis. Das Berliner KI-Start-up gehört somit zu den 13 vielversprechendsten deutschen Jungunternehmen, die sich insgesamt gegen 50 Bewerber für die “Class of Winter 2018” durchsetzen konnten.

Ab Oktober 2018 bietet das Förderprogramm Start-ups für drei Monate praktische Unterstützung und kostenlose Büroflächen im Silicon Valley. Zu der Förderung zählen auch der Zugriff auf das starke und weitreichende Netzwerk des Programms, spezialisierte Workshops und maßgeschneidertes Mentoring ohne Eigenkapitaleinsatz.

Michael Brehm, Gründer und Geschäftsführer von i2x: “Wir wollen ein globales Unternehmen sein, das die Mensch-zu-Mensch-Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden revolutioniert. Mit German Accelerator Tech haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite. Dies wird uns helfen, Fehler bei der US-Expansion zu vermeiden, unsere US-Strategie zu schärfen und potenzielle Kunden und Partner zu gewinnen."


Über i2x:

i2x ist Marktführer für automatisierte Echtzeit-Kommunikationsanalyse und -training auf Basis der eigens entwickelten Spracherkennungstechnologie für die deutsche und englische Sprache. Nutzer können in Echtzeit komplexe Konversationen mit der Verwendung von künstlicher Intelligenz analysieren. i2x generiert dem Nutzer automatisch Trainingseinheiten, die auf die individuellen Entwicklungsfelder zugeschnitten sind, um Sales- und Servicegespräche zu optimieren. Damit ist i2x die erste Spracherkennungs- und Trainings-Technologie dieser Art weltweit. Mitarbeiter und Selbstständige können mit der Spracherkennungstechnologie Telefonate transkribieren und Stimmen, Stimmungen und Sprachmuster der Gespräche, mit Hilfe von Machine Learning, auswerten lassen. i2x hilft Vertriebs- und Service-Mitarbeitern dabei, ihre Konvertierungsrate zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Einarbeitungszeit zu verkürzen. i2x hat seinen Sitz in Berlin. Gründer und Geschäftsführer ist der Technologie-Unternehmer Michael Brehm. i2x hat aktuell ca. 35 Mitarbeiter. 

Über German Entrepreneurship GmbH:

German Accelerator ist ein Förderprogramm für deutsche Jungunternehmen, die eine Internationalisierung verfolgen. Das Programm wurde 2012 im Silicon Valley gestartet, 2014 eröffnete der Standort New York City. Seit 2015 werden in Cambridge/Boston Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences unterstützt. Seit März 2018 ist das Programm auch am Standort Singapur für die Region Südostasien aktiv. Gefördert wird der German Accelerator vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Teilnahme ist für die Startups kostenlos.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.