ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Integral Ad Science launcht Snapchat-Integration Verifizierung für Viewability und Ad Fraud ab sofort verfügbar

Integral Ad Science launcht Snapchat-Integration Verifizierung für Viewability und Ad Fraud ab sofort verfügbar

S Veröffentlicht: | Aktualisiert:
IAS_Logo-png

Berlin, 24.09.2018 – Integral Ad Science (IAS), der weltweit tätige Technologieanbieter für die Messung, Analyse und Optimierung von digitaler Werbung, gibt heute den Launch der ersten Phase seiner eigens entwickelten Integration für Video-Inventar auf Snapchat bekannt.

Mehr als 188 Millionen Menschen weltweit nutzen täglich Snapchat und haben den Kanal zu einer der führenden Werbeplattformen gemacht. Nach einer erfolgreichen sechsmonatigen Beta-Phase bieten IAS und Snapchat nun Lösungen für Viewability und Ad Fraud Messung an, die Werbetreibende in ihre Snapchat In-App Video-Käufe integrieren können.

Bislang konnten Marken Viewability und Ad Fraud in Snapchat-Videokampagnen nicht messen. Für Advertiser bestand Unsicherheit darüber, ob Anzeigen tatsächlich das gewünschte Publikum erreichten und gesehen wurden. Die neue IAS-Integration liefert zukünftig entscheidende Kampagnenkennzahlen, einschließlich der prozentualen Anteile betrügerischer Views, In-View Anzeigen und vollständig abgespielter Views. Die Anwendung bietet Marketingentscheidern die notwendige Transparenz, um die Qualität und Wirksamkeit von Kampagnen zu überprüfen und optimieren.

"Marken und Agenturen möchten dort werben, wo sich ihr Publikum aufhält. Es ist wichtig, dass auch Verifizierungsanbieter dort ansetzen", kommentiert Oliver Hülse, Managing Director CEE, IAS. "Unsere neue Integration trägt dazu bei, die Budgets von Kunden zu schützen und sicherzustellen, dass die digitalen Kanäle, in die sie investieren, so effizient und effektiv wie möglich sind."

Die Beta-Version wurde von über 50 Marken genutzt. Mit dem Ziel, die Transparenz und das generelle Verständnis für die Media-Qualität von Snapchat-Kampagnen zu erhöhen, trugen sie zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Integration bei.

Über Integral Ad Science

Integral Ad Science (IAS) ist ein weltweit tätiger Technologieanbieter für die Messung, Analyse und Optimierung von digitaler Werbung. Der weltweit größte unabhängige Verifizierungsdienstleister entwickelt Lösungen für mehr Transparenz und Qualität in den Bereichen Brand Safety, Ad Fraud und Viewability. Zum Portfolio zählen mehr als 3.000 Advertiser, 2.500 Publisher und 150 Technologieanbieter. Der Experte für Data Science sowie Data Engineering ist unter anderem Partner der weltweit größten Technologiefirmen und sozialen Plattformen. IAS wurde vom Audit Bureau of Circulations (ABC) zertifiziert und ist im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) tätig. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in 13 Ländern aktiv. Von den deutschen Standorten in Berlin und Hamburg aus leitet Oliver Hülse die Geschäftsaktivitäten für Zentral- und Osteuropa.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.