• Pressemeldung
  • Tech Week 2018: maincubes zeigt Wege zur Colocation 4.0 auf

Tech Week 2018: maincubes zeigt Wege zur Colocation 4.0 auf

J Updated
vcsPRAsset_3564230_586153_ec253703-2ec8-400c-9121-1246f2467d04_0

Frankfurt am Main, 17.10 2018 – Die Digitalisierung stellt große Herausforderungen an die Verantwortlichen, die diese immer seltener alleine stemmen können. Wann Colocation das geeignete Konzept für die digitale Zukunft ist und welche Rolle Eco-Systeme dabei spielen, zeigt maincubes an Stand 670 auf der diesjährigen Tech Week am 7. und 8. November 2018 in Frankfurt am Main. Mittels eines Rechenzentrums-Checks können Interessierte zudem direkt vor Ort herausfinden, ob ihr Sicherheitslevel und Datenspeicherplatz zu den gestiegenen Anforderungen passt und wie sie sich auf Colocation 4.0 vorbereiten können.

Anzeige

Digitalisierung sicher meistern
„Technology: a journey, not a destination”: So lautet das Motto der diesjährigen Tech Week. Doch für eine gute Reise braucht es das richtige Vehikel, um sicher und sorgenfrei unterwegs zu sein. Hierfür bietet der Rechenzentrumsbetreiber maincubes mit hochmodernen und leistungsfähigen Data Centern die Basis. Denn durch die disruptiven Entwicklungen setzen immer mehr Unternehmen auf Colocation in Rechenzentren, die höchsten Ansprüchen genügen. Neben Hochverfügbarkeit, einem umfassenden Sicherheitskonzept und Skalierbarkeit für Lastspitzen sind auch eine optimale und umweltschonende Stromversorgung und Kühlung zentrale Faktoren.

Erfolgreich transformieren dank Colocation 4.0
maincubes geht mit dem Konzept der Colocation 4.0 noch einen Schritt weiter. Neben Flexibilität bei Kapazitäten und Leistung erhalten Unternehmen und Cloud Provider über die „secureexchange Plattform“ die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen und von deren IT-, Connectivity-, Cloud- und IoT-Services zu profitieren. Aus der Verbindung von Sicherheit, Leistung, Flexibilität und partnerschaftlicher Zusammenarbeit entstehen umfangreiche Eco-Systeme, mit denen die Unternehmen in neue Geschäftsfelder wie Secure Mobility, Digital Factory, Smart City oder Secure Payment einsteigen können. „Unternehmen müssen ihr Wertschöpfungsnetz flexibler und agiler gestalten und ihre Produktzyklen daran anpassen. Zugleich sind auch die Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit erheblich gestiegen“, so Dr. Jens J. Gerber, Mitglied der Geschäftsleitung von maincubes. „Auf der Tech Week in Frankfurt werden wir mögliche Konzepte von Colocation auf Basis von Plattformlösungen und sicherer Eco-Systeme vorstellen und mit Interessierten diskutieren.“

Über maincubes
maincubes mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches Unternehmen und Teil der mittelständischen Zech-Gruppe, Bremen. maincubes stellt seinen Kunden ein Netzwerk hochverfügbarer Rechenzentren in Europa zur Verfügung, das Colocation in Verbindung mit sicheren Eco-Systemen für die digitale Zukunft von Unternehmen verschiedener Branchen ermöglicht. Kunden und Partner von maincubes können sich weltweit über die secureexchange-Plattform verbinden und IoT-, Security- sowie Connectivity- und Cloud-Services unserer strategischen Partner zur Erweiterung ihrer Geschäftsmöglichkeiten nutzen. maincubes-Services sind sicher, effizient und nutzerfreundlich. Für weitere Informationen besuchen Sie die maincubes-Website.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.