ECIN Logo

KI-Innovationsführer audEERING weiter auf Wachstumskurs

S Aktualisiert:
audeering_Logo

Gilching, 30. Oktober 2018 – audEERING, Münchner Innovationsführer im Bereich der künstlichen intelligenten Emotionserkennung, setzt sein starkes Wachstum fort. Das Unternehmen erweitert sein Team um Dr. Felix Burkhardt, Director Research, der über 18 Jahre als Technologieexperte für die Deutsche Telekom AG tätig war. Bernd Zeilmaier wird mit seinen langjährigen Erfahrungen im IT-Vertrieb audEERING ab sofort als Director Business Development unterstützen.

Dr. Felix Burkhardt übernimmt als Director Research die Leitung des Forschungsteams. In seiner Rolle ist er für die Weiterentwicklung der intelligenten Sprachanalyse-Technologie von audEERING verantwortlich. Zuvor war er über 18 Jahre als Technologieexperte für die Deutsche Telekom AG tätig. Dort trug er maßgeblich zur Forschung und Entwicklung in den Arbeitsbereichen Mensch-Maschine-Dialogsysteme, Text-zu-Sprache-Synthese und emotionale Mensch-Maschine-Schnittstellen bei. Parallel zu seiner Arbeit, lehrte er als Dozent an der Technischen Universität Berlin einen Kurs über die auditive Mensch-Maschine-Kommunikation. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten und Patenten, ist er als Gründer von „EmoDB" bekannt, einer Datenbank für emotionale Sprache. Gleichzeitig betreut er verschiedene Open-Source-Projekte, darunter den Synthesizer für emotionale Sprache „Emofilt“ sowie das Tool „Sprachanalysator" für Sprachklassifikation und -annotation.

Bernd Zeilmaier verantwortet in seiner Funktion als Director Business Development den Ausbau des Kundenstamms und der strategischen Kooperationen. Zu seinen Hauptaufgaben zählen gemeinsam mit der Geschäftsleitung die strategische Entwicklung und Positionierung des KI-Startups auf internationaler Ebene. Zeilmaier blickt auf eine langjährige Karriere im Bereich Business Development, Software-Engineering und IT-Consulting zurück. Zuletzt baute er erfolgreich Vertriebskonzept und -struktur bei 8select auf, einem Unternehmen für innovative Software-Lösungen im Bereich „Curated Shopping as a Service“.

Seit 2016 wuchs das Team von audEERING von acht auf 38 Mitarbeiter an. Im kommenden Jahr sollen die strategischen Partnerschaften weiter ausgebaut und die Technologie in den Bereichen Automobil, Telekommunikation, Media, Gesundheit und Smart Assistance fest etabliert werden.

„Mit Felix Burkhardt konnten wir einen wahren Experten im Bereich Forschung und Softwareentwicklung gewinnen. Seine Arbeit in der Mensch-Maschine-Kommunikation und emotionalen Sprachanalyse wird die Weiterentwicklung unseres intelligenten Audioanalyse-Verfahrens enorm voranbringen“, freut sich Dagmar Schuller, CEO und Co-Founder von audEERING. „Gleichzeitig verstärkt mit Bernd Zeilmaier ein äußerst zuverlässiger und sehr erfahrener Manager mit exzellentem Vertriebs-Knowhow unser Team. Mit seiner digitalen und technischen Expertise ergänzt er uns perfekt.“

Über audEERING

audEERING wurde 2012 als Spin-Off der TU München gegründet und ist als einziges europäisches Unternehmen Innovationstreiber im Bereich der intelligenten Audioanalyse und emotionaler künstlicher Intelligenz. Durch innovative Verfahren der maschinellen Intelligenz sowie Deep Learning ermöglichen audEERINGs Produkte die automatische Analyse von u. a. akustischen Umgebungen, Sprecherzuständen sowie über 50 verschiedenen Emotionsausprägungen. Zu den Kunden von audEERING zählen multinationale Konzerne wie Huawei, BMW, GfK, Red Bull Media House und Ipsos.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.