• Pressemeldung
  • Curated Shopping Group: Das Modomoto-Mutterunternehmen launcht BOX40

Curated Shopping Group: Das Modomoto-Mutterunternehmen launcht BOX40

S Updated
BOX40_Logo
  • Neuer Curated Shopping Service im Membership-Modell
  • Dauerhaft 40 Prozent Rabatt auf die gesamte Kollektion
  • Nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne ab heute live
Anzeige

Berlin, 08.11.2018 –  BOX40, das neue Angebot der „Curated Shopping Group“, zu der auch der etablierte Shoppingdienst Modomoto gehört, geht nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne über Startnext heute offiziell an den Start. BOX40 entwickelt das bekannte Konzept des Curated Shoppings weiter und setzt – anders als andere Anbieter – erstmals auf ein Membership-Modell. Mitglieder der BOX40-Community profitieren mit einem Jahresbeitrag über 119 Euro von dauerhaft 40 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment der jahresaktuellen Kollektionen. Zu den Partnern zählen bekannte Modemarken wie Hugo Boss, Joop, Tommy Hilfiger, Scotch & Soda, Selected Homme und Esprit. Der Preisnachlass richtet sich nach dem UVP der Modemarken.

Wie funktioniert BOX40?

Noch eine Neuerung: Anders als bei vergleichbaren Diensten erhält der Kunde mit seiner Box keine Komplett-Outfits, sondern gibt bei der Bestellung persönliche Präferenzen an, damit die handverlesene Auswahl an Kleidungsstücken den jeweiligen Stilrichtungen entspricht. BOX40 möchte, dass der Kunde zielgerichtet und effizient eine Auswahl am tatsächlichen Modebedarf erhält. Im Anschluss an eine unkomplizierte Registrierung für die BOX40-Community werden Member fortdauernd von einem Personal Shopper stilgerecht betreut.

Mit seinem Membership-Modell orientiert sich BOX40 an gängigen Business-Modellen wie Netflix oder Spotify, denen das Unternehmen preislich ähnelt: Der jährlich zu zahlende Beitrag von 119 Euro entspricht nahezu den Kosten einer klassischen Streaming-Mitgliedschaft für ein Jahr und rechnet sich für Käufer in Verbindung mit den 40 Prozent Rabatt oftmals schon mit der ersten Box. Zum Start ist der Dienst vorerst nur für Männer erhältlich, im Februar 2019 soll sich das Angebot auch auf Frauen erweitern.

„Mit BOX40 verbinden wir zwei wichtige Elemente im Shopping, die bisher kaum zusammen gingen: Beratung und dauerhafte Preisnachlässe. Das können wir ermöglichen, in dem wir auf das Membership-Modell setzen“, sagt Corinna Powalla, Gründerin von BOX40.  „Durch eine Community-getriebene Shopping-Plattform können wir unsere externen Marketing-Aktivitäten und die dahinterstehenden Kosten drastisch reduzieren. Wir verzichten größtenteils auf Google und Facebook im Marketing-Mix und setzen auf Word-of-Mouth und Direktmarketing innerhalb der Community. Die Gelder, die wir so sparen, können wir den Kunden in Form unseres Angebots direkt weitergeben.“

Bereits mit der Crowdfunding-Kampagne registrierten sich über 1.000 Mitglieder bei BOX40, darunter 27 Personen, die sogar vom Angebot einer lebenslangen Mitgliedschaft Gebrauch machten. Neben der privaten Mitgliedschaft bietet BOX40 auch Corporate Partnerships an. Unternehmen können so Mitglied werden und ihren Mitarbeitern mit dem Angebot von BOX40 einen entsprechen Benefit bieten.

Über BOX40

BOX40 ist der erste web-basierete Curated Shopping Service, der auf einem Membership-Modell basiert. Mitglieder profitieren für einen Jahresbeitrag von 119 Euro von der persönlichen Modeberatung über eine digitale Plattform mit einem dauerhaften, UVP-orientierten Preisnachlass von 40% auf das gesamte Sortiment. Zu den Partnern von BOX40 zählen Modemarken wie Hugo Boss, Joop, Tommy Hilfiger, Scotch & Soda, Selected Homme und Esprit. Der Dienst richtet sich zum Start zunächst an Männer und ist in den DACH-Märkten verfügbar. Sowohl die Erweiterung auf Frauen sowie die Expansion in weitere Märkte ist bereits in Planung. BOX40 ist eine Marke der Curated Shopping Group mit Sitz in Berlin, zu der auch die Marke Modomoto gehört. Geschäftsführerin und Gründerin ist Corinna Powalla.  

Über Curated Shopping Group

Die Curated Shopping Group betreibt vier Marken und ist in 8 Ländern aktiv: MODOMOTO (Deutschland, Österreich, Schweiz), The Cloakroom (Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden), Box 31 (Frankreich) und BOX40 (Deutschland, Österreich). Alle Anbieter machen es Männern sowie bald auch Frauen leichter, Mode online einzukaufen. Kunden füllen online einen kurzen Fragebogen aus und bekommen dann einen persönlichen Stylisten zugewiesen. Dieser tritt mit dem Kunden in Kontakt, stellt bei Bedarf neue Outfits zusammen und schickt sie direkt nach Hause. Behalten wird nur, was gefällt. Die Preise sind wie im Laden. Der Styling-Service sowie Hin- und Rückversand sind kostenlos. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 250 Mitarbeiter, die meisten davon Stylisten. 

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.