• Pressemeldung
  • infuniq systems GmbH bringt neue webbasierte PIM-Lösung infuniq V3 heraus

infuniq systems GmbH bringt neue webbasierte PIM-Lösung infuniq V3 heraus

IS Updated

Mit Fokus auf Performance, Flexibilität und Kosteneffizienz unterstützt die Product Information Management-Lösung infuniq in Version 3 noch effektiver die Realisierung digitaler Kommunikations- und Vertriebs-Strategien von Unternehmen aus Industrie und Handel.

Anzeige

Essen, den 21.11.2018

Der Essener Spezialist für Product Information Management-Lösungen infuniq Systems GmbH bietet das hauseigene PIM-System infuniq in der neuen Version 3 am Markt an. Ziel der neuen infuniq Version ist zusätzliche Produktivität und Effizienzsteigerung bei der Verwaltung von Produktinformationen für Unternehmen. infuniq hat dazu umfangreiche Modernisierungen an der Code-Basis und am Frondend vollzogen. Durch die Änderungen lassen sich sowohl Kundenanforderungen als auch zukünftige Produkt-Innovationen effizienter und schneller in die Tat umsetzen.

Stephan Franke, Head of PIM/DAM erklärt: „Mit dem Relaunch von infuniq haben wir eine zukunftsweisende Basis für unsere Vision eines usercentric PIM-Systems gelegt. Wir setzen Version 3 bereits in diversen Kundenprojekten ein und freuen uns über das positive Feedback.“

Neues in der infuniq Version 3:
infuniq stellt in Version 3 eine kohärente Framework-Struktur dar, die sich unkompliziert und flexibel an bestehende IT-Landschaften und unterschiedlichsten Voraussetzungen anpassen kann. infuniq erleichtert die Migration von verteilten Informationen, um vorhandene Datenstrukturen schnell transparent zu machen. Daraus lässt sich leicht Verbesserungspotential ableiten und Optimierungen agil umsetzen.
Bei initialen PIM-Projekten beschleunigt das nicht nur den primären Aufbau eines Multichannel Content Repository, sondern bietet gleichzeitig eine iterativ ausbaufähige Applikations-Basis – bis hin zu einem vollständig integrierten, individuellen Enterprise PIM-System.
Unabhängig von der Diversität aktueller Kunden-Anforderungen und Ausganssituationen, eröffnet infuniq eine Reihe flexibler Einsatz-Möglichkeiten zur agilen Daten- und Prozessoptimierung für eine zeitgemäße und internationale Multichannel-Kommunikation:

  • Kollaborativ und unternehmensübergreifend schnell nutzbar
    Mit der infuniq Version 3 stehen alle Funktionen in einer webbasierten Anwendung zur Verfügung. infuniq konzentriert sich in Zukunft voll und ganz auf die anwenderzentrierte Weiterentwicklung des webbasierten infuniq-Frameworks.
  • Mehr Performance für Anwender:
    Mehr Transparenz und Übersichtlichkeit bei der Verwaltung von Produkten durch das verbesserte Bedienkonzept steigert die Produktivität. Das neue infuniq Benutzer-Frontend trägt den konkreten Wünschen und Anforderungen von Anwendern Rechnung und wird konsequent weitergeführt. Beispielsweise wurden seltener benutzte Funktionen zur besseren Übersicht für Editoren ausgeblendet und bleiben den Administratoren vorbehalten. Die Reduktion auf das Wesentliche führt insgesamt zu einem effizienteren Arbeiten mit dem System.
  • Investitionssicherheit und Risikominimierung:
    infuniq Lizenzen sind wahlweise innerhalb eines Miet- oder Kaufmodells verfügbar. Beide Varianten können sowohl on-premise oder in der Cloud betrieben werden.
  • Einfachere Datenmigration und Datenaustausch:
    Die Überarbeitung der Im- und Exportfunktionalität ermöglicht einfachere Import- und Exportkonfigurationen. Dadurch lassen sich selbst komplexeste Produktinformationen strukturiert importieren, kanalspezifisch zusammenstellen und wieder exportieren. Ein höherer Automatisierungsgrad ist das Ergebnis.

Bestehende Installationen unter infuniq V2 lassen sich unkompliziert auf infuniq V3 migrieren.  Vorhandene Datenmodelle werden dazu eins zu eins übernommen und Anwender können sofort von den neuen Funktionen in infuniq V3 profitieren.

Mehr Transparenz und Information für fundierte PIM-Entscheidungen:
Die neue infuniq Version 3 stellt sich aktuell der unabhängigen Experten-Bewertung durch das Marktforschungsinstitut „Group of Analysts“ (TGOA). Mit den Ergebnissen des „TGOA Market Performance Wheels“ und der Experten-Einschätzung im „Brief der Analysten“ erhalten Unternehmen essentielle Informationen und Vergleichsmöglichkeiten für fundierte Entscheidungen bei der Auswahl eines PIM-Systems und den entsprechenden Dienstleistern.

Ergänzend offeriert die infuniq Muttergesellschaft communicode AG eine unverbindliche PIM-Erstberatung und eine Demonstration des neuen PIM-Systems.

Unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder der Rufnummer +49 201 523674 100 können Interessierte Kontakt aufnehmen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.