ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Blockchain-Pionier 4ARTechnologies wird Mitglied des Luxembourg House of Financial Technology

Blockchain-Pionier 4ARTechnologies wird Mitglied des Luxembourg House of Financial Technology

S Veröffentlicht: | Aktualisiert:
4ARTechnologies_Logo schwarz

Zug, 10. Januar 2019 – Das Unternehmen 4ARTechnologies, das weltweit einen neuen Standard in der Kunstszene setzt, gibt heute seine Mitgliedschaft im Gründerzentrum „Luxembourg House of Financial Technology“ (LHoFT) bekannt. Die Initiative des öffentlichen und privaten Sektors fördert technologische Innovationen der luxemburgischen Finanzdienstleistungsbranche und vernetzt die nationale sowie internationale FinTech-Gemeinschaft. 4ARTechnologies kombiniert das Potenzial der Blockchain mit einer einzigartigen „Augmented-Authentication"-Technologie, um den digitalen Wandel der Kunstindustrie aktiv mitzugestalten und allen Akteuren erstmalig mehr Sicherheit, Transparenz und Prozesseffizienz zu bieten.

Als Mitglied der LHoFT-Initiative ist 4ARTechnologies Teil eines stark vernetzten und dynamischen Ökosystems. Das Unternehmen profitiert von dem Austausch mit Mentoren und anderen Innovatoren der Branche sowie dem Zugang zu Investoren und strategischen Partnern. Darüber hinaus hat 4ARTechnologies die Möglichkeit, an ausgewählten Events sowie exklusiven Trainings und Workshops teilzunehmen. Als Vorreiter seiner Branche und als erstes LHoFT-Mitglied aus der Kunstindustrie beweist das Unternehmen, welches Potential die bislang nur in der Wirtschafts- und Finanzindustrie etablierten Technologien, wie Blockchain und Smart Contracts, auch für die Kunstindustrie bieten.

„Die Mitgliedschaft im Luxembourg House of Financial Technology öffnet uns die Tür zu wertvollen Ressourcen in Form von Knowhow und strategischen Kompetenzen. Dadurch können wir an der Weiter-entwicklung und Optimierung unserer Lösung arbeiten und die Digitalisierung des Kunstmarktes mit neuen Partnern vorantreiben“, erklärt Niko Kipouros, Gründer und CEO von 4ARTechnologies. „Luxemburg ist das Finanzzentrum Europas und international aufgestellt. Ob Startup oder Groß-unternehmen – wir alle profitieren von der Agilität und Innovationskraft, die von dieser Stadt ausgeht.“

Die LHoFT-Stiftung möchte die Digitalisierung und den technischen Vorsprung in der luxemburgischen Finanzindustrie voranbringen und ein Netzwerk von Pionieren im In- und Ausland aufbauen. LHoFT bietet FinTech-Unternehmen individuelle Unterstützung bei Gründung und Wachstum und ermöglicht den Zugang zum europäischen Markt. Dazu vereint die Initiative Interessenvertreter von traditionellen Finanzunternehmen, Regierungen, Verbänden, Universitäten sowie Investoren. 

4ARTechnologies hat die Chancen modernster Technologien erkannt, um die Digitalisierung der Kunstindustrie voranzutreiben. Die Lösung des Unternehmens nutzt das Potenzial von Blockchain und Smart Contracts, um die globalen Herausforderungen in der Kunstwelt zu lösen und weltweit einen neuen Standard zu setzen. Die Plattform bietet erstmalig allen Akteuren, von Künstlern und Käufern über Galeristen und Restauratoren bis hin zu Logistikern und Versicherern, mehr Transparenz, Sicherheit und Prozesseffizienz bei allen typischen Transaktionen wie Verleih, Verkauf oder Weitergabe eines Kunstwerks.

Die einzigartige und patentierte "Augmented-Authentication"-Technologie ermöglicht das Auslesen der Molekularstrukturen eines Gemäldes mittels Standard-Smartphone-Kamera. Die erfassten Daten werden in einen digitalen Fingerabdruck umgewandelt und zusammen mit den Provenienzdaten, den Informationen zu Herkunft und Geschichte, als manipulationssicherer biometrischer Pass auf der Blockchain gespeichert. Einmal in der Datenbank abgelegt, ermöglicht die Technologie erstmals die Überprüfung der Echtheit eines physischen Kunstwerks selbst. Auch die bislang zeit- und kosten-aufwändige Erstellung von Zertifikaten und Zustandsberichten, die für Authentifizierung, Restaurierung, Eigentümerwechsel, Verleih oder Transport erforderlich sind, wird mit 4ARTechnologies sicherer, schneller, kostengünstiger und einfacher überprüfbar.

Über 4ARTechnologies

Mit dem Ziel, das Kulturgut Kunst für zukünftige Generationen zu schützen und das Fälschen von Kunstwerken unmöglich zu machen, setzt 4ARTechnologies einen neuen Standard für die Kunstindustrie. Die Lösung des Unternehmens kombiniert das enorme Potential der Blockchain mit einer einzigartigen und patentierten "Augmented-Authentication"-Technologie und bietet damit erstmalig allen Akteuren der Kunstwelt mehr Transparenz, Sicherheit und Prozesseffizienz. Mittels Standard-Smartphone-Kamera wird die Molekularstruktur eines Kunstwerks erfasst und in einen digitalen „Fingerabdruck“ umgewandelt. Zusammen mit den Provenienzdaten eines Kunstwerkes, den Informationen zu Herkunft und Geschichte, wird dieser als manipulationssicherer “biometrischer Pass” auf der Blockchain gesichert. Einmal gespeichert, ermöglicht die Technologie die zweifelsfreie Zuordnung des Gemäldes zu seinem digitalen Zertifikat.

Das Unternehmen mit Repräsentanzen in Deutschland, Luxemburg und Hongkong wurde im Februar 2017 von Niko Kipouros gegründet. Mehr Informationen unter https://www.4art-technologies.com

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.