XOM Quote digitalisiert den Angebotsprozess

S Updated
XOM-M-logo-2018-rgb

Das neue Tool von XOM Materials erleichtert Einkäufern von Werkstoffen die Arbeit

Berlin, 13. März 2019 – Die Berliner XOM Materials GmbH, die einen digitalen Marktplatz für den Handel mit Werkstoffen betreibt, launcht mit XOM Quote ein neues Online-Tool. Über XOM Quote können sich Einkäufer Angebote für Stahl, Metall und andere industrielle Produkte einholen.

Anzeige

„Fordern Sie ein Angebot an!“ Diesen Satz lesen oder hören Einkäufer tagtäglich. Meistens verläuft dieser Angebotsprozess nach wie vor händisch, das heißt der Einkäufer kontaktiert jeden potenziellen Anbieter per Telefon, Fax oder über eine E-Mail. Dieses Procedere kostet Zeit, ebenso wie die Recherche vorher, schließlich müssen die potenziellen Lieferanten erstmal ermittelt werden.

Die XOM Materials GmbH aus Berlin hat heute eine neue digitale Lösung für diesen Beschaffungsprozess gelauncht: Mit XOM Quote bekommen Einkäufer ein digitales Tool, auf dem sie Angebotsgesuche online stellen können, ohne jeden weiteren Aufwand. Anbieter, die die angefragten Materialien liefern können, haben auf XOM Quote die Möglichkeit, auf diese Anfrage online zu reagieren. Der Einkäufer bekommt also automatisch passende Angebote, ohne weiter aktiv werden zu müssen. „XOM Quote ist im Grunde eine zusätzliche Plattform für Einkäufer. Anstatt mehrere Anfragen an Stahlanbieter zu stellen, kann der Einkäufer bei uns einen Quote-Request anlegen und dann kommen die Anbieter mit konkreten Angeboten auf ihn zu, die sich optimal vergleichen lassen. So finden Einkäufer eventuell auch Anbieter, die ihnen vorher unbekannt waren. Auf diese Weise lässt sich der Angebotsvergleichsprozess bequem auslagern“, erklärt Matthias Affeldt, Geschäftsführer bei der XOM Materials GmbH.

Neben dem bereits im letzten Jahr gelaunchten digitalen Marktplatz für Metalle und Kunststoffe ist XOM Quote nun ein weiter Baustein für die Digitalisierung der Prozesse zwischen Händlern, Produzenten und Lieferanten. „Unsere Mission ist es, die gesamte Branche effizienter zu machen. Mit XOM Quote kommen wir diesem Ziel einen Schritt näher, denn dank unseres neuen Online-Tools fallen einige manuelle Transaktionsschritte weg, so dass der Weg vom Angebot bis zur Beauftragung deutlich schneller verläuft als bisher. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht letztlich auch einen besseren Service, denn Kunden honorieren in der Regel eine zügigere Bearbeitung“, sagt Marek Sacha, Geschäftsführer bei der XOM Materials GmbH.

XOM Materials bringt auf seinem digitalen Marktplatz Händler, Produzenten und Lieferanten gezielt mit Kunden zusammen und stellt mit mehr als 200.000 Werkstoff-Produkten eine umfassende Auswahl an Produkten namhafter Anbieter bereit. Langfristiges Ziel des Unternehmens ist es, den Einkauf von Werkstoffen durch eine innovative Digitalstrategie so einfach wie möglich zu gestalten und sowohl Käufern als auch Anbietern einen schnellen sowie komfortablen Ein- und Verkauf zu ermöglichen.

Über XOM Materials

XOM Materials ist ein internationaler Online-Marktplatz und eine Beschaffungsplattform für alle Produkte und Dienstleistungen rund um die Fertigungsindustrie. Als Schnittstelle zwischen Anbietern und Käufern digitalisiert die Plattform die operativen Prozesse in der Bestellabwicklung von Werkstoffen. Darüber hinaus unterstützt XOM Materials durch flexible Finanzierungsdienstleistungen und maßgeschneiderte Logistiklösungen. Die unabhängige Plattform wurde 2017 in Berlin gegründet und hat dort ihren Hauptsitz. Insgesamt arbeiten ~50 Mitarbeiter an den Standorten in Berlin, Duisburg, Prag, Valencia und Atlanta (USA).

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.