C&A integriert Login-Standard netID

S Updated
ENID

• E-Commerce-Segment der European netID Foundation wächst um Fashion Anbieter C&A

• Süddeutsche Zeitung und essen&trinken integrierten bereits netID als alternative Registrierungs- und Anmeldeoption zusätzlich zu ihrem eigenen Login in ihre Online-Angebote

• netID treibt offenen Standard für Nutzeridentitäten und Daten-management voran

Montabaur, 10. April 2019 - C&A bietet seinen Internet-Kunden ab sofort die Anmeldung mit dem Login-Standard netID an. Damit erweitert die European netID Foundation ihr Partnernetzwerk im Segment E-Commerce um eines der führenden Modeunternehmen in Europa. Der C&A-Online-Shop zählt laut EHI Retail Institute zu den 20 umsatzstärksten Fashion Online-Shops in Deutschland. Um Nutzern ihrer Website einen einfachen und sicheren Login zu ermöglichen, hat sich C&A dazu entschieden, netID als alternative Registrierungs- und Anmeldeoption zusätzlich zum eigenen Login in ihre deutsche Internet-Präsenz zu integrieren. Des Weiteren bieten auch die Online-Angebote der Süddeutschen Zeitung seit Dezember 2018 und essen&trinken des Verlagshauses

Gruner + Jahr seit Januar 2019 ihren Nutzern den grünen Button der European netID Foundation an.

Anzeige

„Der Schutz der Daten und Privatsphäre unserer Kundinnen und Kunden hat für C&A oberste Priorität. Mit netID bietet sich uns ein innovativer and sicherer Single Sign-on Standard, der die Anmeldung in unserem C&A-Online-Shop noch einfacher und bequemer macht. Ein fortschrittlicher Single Sign-on Standard wie netID verbessert den Bedienkomfort und erhöht die Sicherheit beim Einkaufen im Internet, weil es den wachsenden Bedarf an unterschiedlichen Passwörtern erheblich reduziert", sagt Dr. Andreas Hammer, Director eCommerce Europe bei C&A.

Nachdem netID im November 2018 mit einem Angebot von über 60 digitalen Partnern aus den Bereichen E-Commerce, Financial Services und Publishing/Vermarktung gestartet ist, schließen sich immer mehr namhafte Unternehmen und Konzerne an, die ihren Kunden die Nutzung des offenen Login-Standards der European netID Foundation ermöglichen möchten. Aktuell ist der netID Login auf über 70 Webseiten verfügbar, dazu zählen neben den oben genannten Partnern u.a. Merkur.de, tz.de, die Senderportale von ProSiebenSat.1, das Kochportal kochbar.de der Mediengruppe RTL Deutschland sowie drei Online-Shops der Schweizer Calida Gruppe.

„Wir freuen uns darüber, mit C&A, Süddeutsche Zeitung Digitale Medien und essen&trinken.de – der Onlinepräsenz der gleichnamigen Zeitschrift des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr – weitere bedeutsame Partner an unserer Seite zu haben. Darin zeigt sich die positive Entwicklung hin zu offenen Standards für Nutzeridentitäten und Datenmanagement“, sagt Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European netID Foundation. netID ist damit ein führendes übergreifendes Registrierungs- und Anmeldeverfahren, das bereits von über 38 Millionen Nutzern angewendet werden kann. Der Login-Standard ermöglicht es Internetnutzern, bequem und sicher verschiedene Internet-Angebote mit derselben Kombination aus Benutzername (E-Mail-Adresse) und Passwort zu verwenden.

Mit netID wird eine branchenübergreifend frei zugängliche DSGVO-konforme Alternative zu den geschlossenen US-amerikanischen Plattformen geboten. netID Partner können ihren Nutzern die volle Kontrolle, Transparenz und Souveränität über ihre Daten durch eigenständige Verwaltung bieten. Die European netID Foundation überzeugt zudem mit der Vorgabe, dass netID Partner und Account-Anbieter ihre Daten ausschließlich in der Europäischen Union speichern und verarbeiten dürfen. Dem Nutzer bietet netID den Vorteil, eine klare Übersicht über die Verwendung seiner Daten zu haben und die Einwilligung zur Datennutzung jederzeit wieder entziehen zu können.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.