ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Daimler setzt auf Rechenzentrum von maincubes im Rhein-Main-Gebiet

Daimler setzt auf Rechenzentrum von maincubes im Rhein-Main-Gebiet

J Aktualisiert:
Daimler setzt auf Rechenzentrum von maincubes im Rhein-Main-Gebiet
Daimler setzt auf Rechenzentrum von maincubes im Rhein-Main-Gebiet

Daimler hat sich bei seinem geplanten Rechenzentrums-Umzug für maincubes als einen seiner beiden neuen Colocation-Partner entschieden.

Frankfurt am Main, 06.05.2019 – Daimler hat sich bei seinem geplanten Rechenzentrums-Umzug für maincubes als einen seiner beiden neuen Colocation-Partner entschieden. Der deutsche Automobilhersteller und Mobilitätsdienstleister möchte die Kernfelder der mobilen Zukunft – Vernetzung, autonomes Fahren, flexible Nutzung und elektrische Antriebe – weiter vorantreiben. Um den daraus resultierenden Anforderungen gerecht zu werden, benötigt Daimler eine IT-Landschaft, die sich durch Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Auch Cloud-Plattformen gewinnen auf dem Weg in die digitale Zukunft an Bedeutung. Unter anderem aus diesen Gründen verlagert Daimler nun sein zentrales Datacenter von Stuttgart nach Frankfurt – dem Standort für Internet und Cloud mit hohen Bandbreiten und niedriger Latenz zu verschiedensten Services. Im Colocation-Rechenzentrum von maincubes kann Daimler seine IT-Services flexibel betreiben und auf künftige Anforderungen für hybride Cloud-Lösungen reagieren. Das Automobilunternehmen plant, geschäftskritische Daten weiterhin innerhalb seiner eigenen Infrastruktur zu speichern. Für innovative Mobilitätsservices wie beispielsweise Analytics-Lösungen möchte das Unternehmen hingegen auf die Dynamik und Leistungsfähigkeit der Cloud setzen.

Optimale Vernetzung und maximale Sicherheit
Mit seiner Nähe zum größten deutschen Internetknoten bietet maincubes (ab Q2-2019 als „DE-CIX-enabled site“) eine leistungsstarke Internetanbindung als Basis für die erfolgreiche Vernetzung von Fahrzeugen und weitere innovative Mobilitätsdienste. Eine optimale Versorgung mit Glasfasern gewährleistet den direkten Zugang zu vielen zentralen Telekommunikationsrouten ins In- und Ausland. Neben umfassender Konnektivität steht maincubes für ein hohes Sicherheitsniveau: Dank seiner hochverfügbaren Technik und Prozessen, die den Best Practices des neuen Industriestandards Zero Outage entsprechen, stellt das umfassende Sicherheitskonzept des deutschen Providers Daimler die notwendige Basis für sichere IT-Services. Mit einer Zertifizierung nach TÜV Level 3 und EN50600 Verfügbarkeitsklasse 3 erfüllt das Rechenzentrum selbst höchste Ansprüche. Darüber hinaus bescheinigt ein ISO/IEC 27001:2013-Zertifikat dem Rechenzentrumsbetreiber höchste Standards in puncto IT- sowie physischer Security.

Basis für strategische Partnerschaften
Um im Bereich Mobilität und weiteren Märkten der digitalen Zukunft sichere Marktplätze zu ermöglichen, baut maincubes die Plattform secureexchange® auf. Über diese Plattform kann Daimler mit seinen Zulieferern, Service-Providern und Kunden wertvolle Partnerschaften für den sicheren Austausch von Daten im Zusammenhang mit IoT- und Cloud-Services gestalten. Zudem ergeben sich aus der daraus resultierenden horizontalen Vernetzung in Eco-Systemen neue Geschäftsmodelle zur Umsetzung der Digital-Strategie von Daimler – insbesondere auch im Hinblick auf die Monetarisierung von Daten und Services für die Mobilität der digitalen Zukunft.

Nachhaltigkeit als Auswahlkriterium
Der Umzug nach Frankfurt bedeutet für Daimler aber nicht nur ein gesteigertes Maß an Flexibilität, sondern eine notwendige wie nachhaltige Transformation auf dem Weg in die digitale Zukunft des Unternehmens. Bei der Auswahl der Partner waren die zukunftsfähige Technologie, die Transparenz und Zuverlässigkeit der Betriebsprozesse sowie die Nachhaltigkeit hinsichtlich Energieeffizienz und Stromverbrauch besonders wichtige Kriterien. Die Entscheidung fiel unter anderem auf den Rechenzentrumsbetreiber maincubes, der mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis prämiert wurde und dessen im Oktober 2017 neu eröffnetes Datacenter in Offenbach ein Flaggschiff unter den Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet ist. Nicht nur bei der Fassade dominiert die Farbe Grün, sondern auch bei den inneren Werten: Eine hohe Energieeffizienz mit einem ausgezeichneten PUE (Power Usage Effectiveness)-Wert von unter 1,3, ein umweltschonender sowie CO2-neutraler Betrieb und der Einsatz von Ökostrom sprechen für sich.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.