• Pressemeldung
  • SONAX fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation für 6.000 Produktvarianten, 100 Länder und 15.000 Etiketten-Varianten

SONAX fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation für 6.000 Produktvarianten, 100 Länder und 15.000 Etiketten-Varianten

J Updated

Systemarchitekt SDZeCOM integriert bei SONAX ein PIM-System mit integrierter Workflow-Engine und zentraler Sortiments-Verplanung

Anzeige

Die SONAX GmbH, Marktführer für Autopflegeprodukte in Deutschland, löst steigende Produktvielfalt, Mehrsprachigkeit, gesetzliche Vorgaben und Kundenanforderungen mit zentralem Product Information Management System.

Die SONAX GmbH

SONAX als Teil der Unternehmensgruppe Hoffmann wurde 1950 ins Leben gerufen. Die SONAX GmbH beschäftigt heute etwa 380 Mitarbeiter.

Das Produktsortiment umfasst zahlreiche Produkte rund um die Autopflege.
Derzeit werden in der Produktkommunikation täglich ca. 6.000 Produktvarianten in 30 Sprachen bzw. Sprachgruppen verwaltet und publiziert.
Die hochwertigen Produkte werden in mehr als 100 Länder vertrieben, wobei der Exportanteil derzeit bei ca. 45% liegt.
Der Absatz der Produkte erfolgt über Tankstellen, Großhändler, Fachhändler, Bau- und Verbrauchermärkte sowie Online-Händler.

Jürgen Hertkorn, Produktmanager und Product Owner für das PIM-Projekt:

„Unsere Produktkommunikation hat seit Jahren mit stetig steigender Vielfalt an Produkten, Sprachen,  gesetzlichen Vorgaben und Kundenanforderungen zu tun. Hinzu kommen derzeit ca. 15.000 Etiketten-Varianten für unsere Produkte, zahlreiche Datenblätter und Printmedien und die Notwendigkeit der Bildung von länderabhängigen Sortimenten.“

Madeleine Gottschall, Corporate Branding/International Marketing und Product Owner für das MAM-Projekt:

„In Summe sind dies steigende Herausforderungen, die nur noch durch eine innovative und zentrale Marketing-Plattform mit einer integrierten Workflow-Engine und einer zentralen Sortiments-Verplanung zu bewältigen sind“.

Stufenweise Vorgehensweise im Projekt

Im ersten Schritt wird das zentrale Datenmodell für PIM (Product Information Management) und MAM (Media Asset Management) entwickelt. Daraufhin werden die Daten migriert. In einem weiteren Schritt sollen die Produkt- und Freigabeprozesse im System abgebildet werden. Anschließend werden die ersten Ausgabekanäle wie Etiketten, Datenblätter, kundenindividuelle Exporte, Shops und Webseiten mit diesen Daten versorgt.

Manfred Hoffmann – Geschäftsführung SONAX:

„Das gesamte Projekt ist sehr komplex. Von daher war für uns ein Implementierungspartner wie SDZeCOM, der über Erfahrung mit dieser Komplexität und zudem noch mit vergleichbaren Anforderungen branchennaher Unternehmen verfügt, Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung.“

Franz Schwarz – Geschäftsführung SDZeCOM:

„Wir freuen uns dieses komplexe Projekt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit SONAX umzusetzen.“

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.