Exabeam SaaS wird nun auch in Deutschland gehostet

C Updated

Mit der Exabeam SaaS Cloud, ab sofort auch gehostet in Frankfurt (Main), können Sicherheitsteams problemlos ihr Sicherheitsmanagement in die Cloud migrieren und gleichzeitig lokale Compliance-Anforderungen erfüllen.

Anzeige

Exabeam bringt Exabeam SaaS, seine in der Cloud gehostete Version der marktführenden Exabeam Security Management Platform (SMP), nach Deutschland. Kunden im Bundesgebiet können die Exabeam SaaS Cloud ab sofort gehostet aus einem lokalen Rechenzentrum in Frankfurt (Main) nutzen. Durch die neue Hostingoption können Kunden hiesige Compliance- und Richtlinienanforderungen erfüllen, genauso wie Gesetze zur Datenlokalisierung. Daten in der Exabeam SaaS Cloud werden durch Datenverschlüsselung sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand durch regelmäßige Penetrationstests von Drittanbietern und SOC 2 Typ II-Konformität geschützt. Dieser Sicherheitsstandard gilt für SaaS-Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten umgehen.

Exabeam SaaS Cloud wurde Anfang 2019 vorgestellt und hilft Unternehmen seitdem dabei, anomales Verhalten in Cloud-Anwendungen zu erkennen, um so Angreifer zu stoppen. Als gehostetes Cloud-Angebot bietet die Lösung die volle Funktionalität der Exabeam SMP, einschließlich eines Data Lakes, Verhaltensanalyse, Fallmanagement, Sicherheitsorchestrierung und Automatisierung der Vorfallsreaktion. Auf diese Weise können Unternehmen Daten aus Dutzenden gängiger Cloud-basierter Dienste direkt übernehmen, eine schnellere Bereitstellung ermöglichen und ihre Sicherheitsprozesse modernisieren. Gleichzeitig entfallen die Herausforderungen von SIEM-Installationen vor Ort, einschließlich Kosten- und Wartungsprobleme und die Notwendigkeit, Cloud-Daten an lokale Rechenzentren weiterzuleiten. Unternehmen mit bestehenden SIEM-Implementierungen vor Ort oder in der Cloud können ihre aktuellen Lösungen mit Exabeam SaaS mit den Funktionen Exabeam Advanced Analytics und Exabeam Threat Hunter ergänzen, um ihre Sicherheitsabläufe effizienter zu machen und die Erkennung von Angriffen zu verbessern.

Exabeam SaaS Cloud wird ab sofort für In-Region-Hosting neben den USA in weiteren 13 Ländern verfügbar sein, darunter Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Finnland, Kanada, Australien, Hongkong, Indien, Japan, Singapur und Brasilien.

„SaaS-Lösungen werden zunehmend zum bevorzugten Bereitstellungsmodell für Unternehmen und die Resonanz auf die Einführung von Exabeams SaaS-Cloud zu Beginn des Jahres war außergewöhnlich gut", sagt Anu Yamunan, VP Products bei Exabeam. "Die Lösung ist ideal für Unternehmen mit einem Cloud-First-Ansatz und wir reagieren mit dem In-Region-Hosting auf die Nachfrage unserer Kunden in aller Welt um um Compliance- und Richtlinienanforderungen in ihrer Region zu erfüllen."

„In einer modernen vernetzten Welt voller ständig neuer Cyber-Bedrohungen ist der Betrieb eines SIEM vor Ort nicht mehr nur die "alte Schule". Für viele Unternehmen, insbesondere kleinere Unternehmen ohne voll besetzte Sicherheitsteams, kann dies sogar gefährlich sein. Die Verlagerung des Security-Betriebs auf eine SaaS-basierte SIEM-Lösung entlastet Sie nicht nur, sondern kann auch den Umfang und die Anzahl der analysierten Sicherheitsartefakte erheblich erhöhen. Dies gibt Analysten letztlich mehr Zeit und Kontext, um jedes Mal die richtige Entscheidung zu treffen", sagt Alexei Balaganski, Lead Analyst bei KuppingerCole.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.