Omnichannel mit Omnipräsenz

M Updated
MIDbridge schlägt digitale Brücken

MIDbridge verheiratet Unternehmenssysteme mit dem Omnichannel

Anzeige

Starker Core zwischen Back und Front: Datenintegrationsplattform MIDbridge verbindet im Background arbeitende Unternehmenssysteme mit sichtbaren Verkaufskanälen und sozialen Medien. Damit führt die von MID Technologien entwickelte, branchenneutrale Software Legacy-Systeme zielsicher in den Omnichannel. Als zentrales Gehirn führt sie Daten aller Quellen in Echtzeit zusammen, strukturiert, analysiert und klassifiziert sie, reichert sie kanalgetreu an und steuert Prozesse übergreifend. Das Big Data Management funktioniert in jede Richtung – von der Datenquelle zum Ziel oder anders herum. 

Omnichannel – Trip durch alle Kanäle

Die heutige Costumer Journey geht über Umwege, dennoch blitzschnell: auf einem Blog ein Produkt gesehen, angebissen, auf der Homepage gecheckt, über Telegram eine Frage abgesetzt, Preise verglichen und via Voice beim Marketplace bestellt. Ein Mittzwanziger lässt sich mit Co-Browsing zu Tagesgeldkonten beraten, während sein Vater ein Produkt aus dem Print-Katalog per Click and Collect zur Filiale bestellt. Nur mit aktuellen, strukturierten Stammdaten, mit einheitlichen Informationen sowie responsiven Materialien wie Produktblättern, Bildern und Beschreibungen halten Firmen mit diesem Zick-Zack Schritt. Die Datendrehscheibe MIDbridge unterstützt dabei: Sie merzt Fehlerquellen aus, indem sie einmal getätigte Änderungen ohne umständliche, händische Pflegeprozesse aufnimmt und im passenden Format in alle Anwendungen streut.

Üppige Serienausstattung

MIDbridge weist ein Jobmanagement zur Prozessautomation und leistungsstarkes API-Management vor. Über hunderte Konnektoren dockt das Daten-Brain an fast alle herkömmlichen Shop-, ERP-, CRM-, Preis- und Supply-Chain-Systeme, an DAM- und PIM-Tools an und reicht dabei auch älteren Tools wie AS 400 die Hand. Im Frontend – Marktplatz, WhatsApp, Shop – generierte Kundeninformationen wie Bestellungen oder Serviceaufträge wandern via Konnektoren ins integrierte Master Data Management-System. Dort unterliegen sie automatisch nötigen Transformationen, landen aufbereitet im ERP- oder CRM-System und lösen dort in Echtzeit Folgeprozesse wie die Auftragsbearbeitung aus. Über automatische Transaktionsprotokollierung vollziehen Nutzer sämtliche Änderungen DSGVO-konform nach. Ein neues Produkt stößt ins ERP, während zwei ältere rausfallen? Schon ändert sich in Shop und Amazon die Produktanzahl; Bad-User-Experiences durch vermeintlich volle Warenkörbe mit schon ausverkauften Waren sind Geschichte. Nach erfolgter Mustererkennung stellt das Master Data Management den neuen Artikel umgehend in die richtige Rubrik im Marketplace und reichert Text oder Kategorien an. Kommt zum Beispiel ein neuer Pinsel ins Sortiment, erkennen Regel oder Textcrawler das definierte Keyword Pinsel und ordnen es der Rubrik Malerbedarf im Amazon-Shop zu. Die vorkonfigurierten Adapter lösen über 80 Prozent aller Aufgaben, spezielle Programmierungen entwirft MID Technologien nach Anforderung.

Die Brücke hält sicher

MIDbridges Datenschatz wird im eigenen Rechenzentrum in München gehostet. Jederzeit nachvollziehbare, aufrufbare Historie im Change Log erfüllt die Security-Ansprüche von DSGVO und KRITIS-Unternehmen und gewährt Einhaltung von Offenlegungspflichten. Die Datendrehschreibe ist modular aufgebaut und sowohl als SaaS-Variante als auch on-premise erhältlich.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.