• Pressemeldung
  • Signicat tritt dem Verband Sichere Digitale Identität e.V. bei

Signicat tritt dem Verband Sichere Digitale Identität e.V. bei

KB Updated

Neue Partnerschaft zur Förderung der digitalen Identitäten in Deutschland

Anzeige

Signicat, führender europäischer Anbieter von Lösungen für verifizierte digitale Identitäten und elektronische Signaturen, hat heute die Mitgliedschaft im Verband Sichere Digitale Identität e.V. (VSDI) bekannt gegeben. Der VSDI ist ein Verbund aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Transformation von analogen zu digitalen Identitäten voranzutreiben.

Der VSDI fördert die Interessen im Bereich der digitalen Identitäten in Deutschland und versteht sich als praxisnahes Netzwerk für Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Mit dem gebündelten Fachwissen seiner Mitglieder setzt sich der Verein dafür ein, sichere, benutzerfreundliche und datenschutzkonforme digitale Identitäten zu ermöglichen. In den skandinavischen Ländern sind digitale Identitäten (eIDs) bereits fester Bestandteil des täglichen Lebens – nicht nur für Finanzgeschäfte. Die Skandinavier verwenden ihre eIDs für öffentliche und kommunale Dienstleistungen, im Gesundheitswesen (Arzttermine, Krankenhausaufenthalte, Krankenversicherung) und sogar beim Kauf von Immobilien. Im Gegensatz dazu hinkt Deutschland hinterher: Laut einer 2018 veröffentlichten Studie von McKinsey  verbringen deutsche Bundesbürger Millionen von Stunden mit der schriftlichen Beantragung der 35 häufigsten Dienstleistungen bei staatlichen Behörden. In Deutschland gibt es mehrere eID-Systeme. Drei davon unterstützt Signicat auf seiner Plattform für digitale Identitäten: yes®, Verimi und den neuen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (nPA). Obwohl bereits über 60 Millionen Staatsbürger den nPA besitzen, haben schätzungsweise weniger als die Hälfte die eID-Funktion aktiviert. Weniger als zehn Prozent wissen überhaupt, wie und wo sie die Funktion nutzen können.

„Der VSDI steckt viel Arbeit in die Lösung eines Problems, das wir in ganz Europa in Angriff genommen haben“, sagt John Erik Setsaas, VP of Identity and Innovation von Signicat. „Uns ist bewusst, dass kein Unternehmen die Probleme im Bereich der digitalen Identitäten allein lösen kann. Deshalb haben wir uns für eine Mitgliedschaft im VSDI entschieden, um gemeinsam mit anderen Experten auf diesem Gebiet Vertrauen in die digitale Welt aufzubauen. Wir wollen Lösungen für digitale Identitäten bereitstellen, die gegenseitiges Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden schaffen. Unsere Mission stimmt mit den Zielen des VSDI überein und deshalb ist eine Zusammenarbeit naheliegend.“

„Wir freuen uns sehr, mit Signicat einen der führenden europäischen Anbieter von Lösungen für digitale Identitäten im VSDI begrüßen zu dürfen“, sagt Antonia Maas, Vorsitzende des VSDI. „Die Skandinavier verfügen über ein enormes Fachwissen auf diesem Gebiet und die Bürger verwenden die sicheren digitalen Identitäten fast täglich im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Sektor. Wir können also sehr viel von ihnen lernen.“

***

Über Signicat

Signicat ist der europäische Marktführer für digitale Identitäten und digitale Signaturen. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und bietet globale cloud-basierte Lösungen für den privaten und den öffentlichen Sektor. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Onboarding-Prozesses mit Kunden durch eine optimale Benutzerführung, in Kombination mit fortschrittlicher Technologie für das Management von Compliance-Risiken. Die Lösungen von Signicat kommen bei Banken, Finanzdienstleistern, Versicherungsgesellschaften, öffentlichen Dienstleistern und anderen Unternehmen zum Einsatz. Dem Unternehmen vertrauen mittelständische Unternehmen gleichermaßen wie multinationale Konzerne. Kunden nutzen Signicat auch, um ihre Prozesse in den Bereichen Benutzerauthentifizierung, digitale Signatur, Identitätsprüfung und Langzeitarchivierung von Dokumenten zu gestalten.

Anbieter, Agentur, Dienstleister oder Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.