• Pressemeldung
  • apoBank setzt in der Wertpapierabwicklung auf BPaaS von Avaloq

apoBank setzt in der Wertpapierabwicklung auf BPaaS von Avaloq

M Updated
apoBank setzt in der Wertpapierabwicklung auf BPaaS von Avaloq

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) mit Hauptsitz in Düsseldorf baut die Zusammenarbeit mit der Avaloq Gruppe weiter aus: durch eine Wertpapierabwicklung im Business Process as a Service (BPaaS)-Modell.   

Anzeige

Nachdem die apoBank sich bereits für die Avaloq Banking Suite als neues Kernbankensystem entschieden hat, hat sie nun darüber hinaus die Entscheidung getroffen, künftig für die Wertpapierabwicklung auch BPaaS-Dienstleistungen von Avaloq zu beziehen. Aktuell befinden sich beide Partner hierzu in der Vorbereitung. In der Folge wird Avaloq auch einen weiteren Standort in Düsseldorf, neben Berlin und Leipzig, eröffnen und 75 Mitarbeiter der apoBank übernehmen.   

BPaaS gewinnt im deutschen Markt an Relevanz

Karl im Brahm, als CEO der Avaloq Sourcing (Europe) AG für das Deutschlandgeschäft verantwortlich, sieht dies als weiteren wichtigen Schritt von Avaloq im deutschen Markt: „Ich freue mich sehr, dass sich die apoBank entschieden hat, unsere Zusammenarbeit noch zu intensivieren. Für unser Servicegeschäft in Deutschland ist dies ein großer Erfolg und wir freuen uns über diesen Vertrauensbeweis durch die apoBank. Generell sehen wir im Markt verstärkte Nachfrage nach SaaS und BPaaS sowie nach leistungsfähigen Digital-Banking-Lösungen, so dass wir auch künftig von diesem Momentum profitieren möchten.“

Kernkompetenzen durch Digitalisierung stärken 

Es ist geplant, dass Avaloq die Wertpapierabwicklung nach Abschluss der Migration auf das Kernbankensystem übernimmt. Eckhard Lüdering, Vorstand der apoBank: „Wir treiben aktuell unsere IT-Migration voran und bereiten unsere Infrastruktur vor. Wir arbeiten darauf hin, dass wir Mitte des Jahres die Umstellung vollziehen können. Der Aufwand wird sich lohnen, denn die neue IT legt die Basis dafür, uns schneller, digitaler und spezialisierter zu machen." Zu dieser Ausrichtung passt auch die langfristige Entscheidung für das BPaaS-Angebot von Avaloq: „Wir wollen unseren Kunden auch in der Wertpapierabwicklung innovative digitale Lösungen bieten. Unsere Wertpapierabwicklung in einem BPaaS-Modell an Avaloq zu übergeben, ist daher ein logischer Schritt. Dadurch reduzieren wir Komplexität, vereinfachen und beschleunigen Prozesse und schaffen den Raum, uns im Kundengeschäft auf die persönliche Beratung zu konzentrieren und unsere Dienstleistungen weiter auszubauen“, so Lüdering.

Avaloq beschäftigt derzeit rund 185 Mitarbeitende an den deutschen Standorten. Zu den weiteren deutschen Kunden von Avaloq zählen Julius Bär, Quirin Privatbank, Vontobel Europe, V-BANK, Tradegate Wertpapierhandelsbank und Isbank.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.