ECIN Logo

Spam-E-Mails und keine Ende

EB Aktualisiert:

Derzeit kursieren Spam-E-Mails, die vermeintlich vom Bundesministerium für Gesundheit stammen. Sie enthalten ein geändertes Antragsformular für „Familien- und Krankenurlaub“, das der Mail als Word-Dokument beigefügt ist. Die Anlage ist mit dem Trojaner Trickbot infiziert.

Phishing-Ratgeber zur Identifizierung gefälschter E-Mails gibt es viele. Vor allem an die Verantwortung des einzelnen Mitarbeiters wird appelliert. Aber ohne die Implementierung neuer Sicherheitsmechanismen und -lösungen ist der steigenden Gefahr durch betrügerische E-Mails nicht beizukommen.

Herkömmliche Client-basierte Lösungen, die zur Abwehr auf die Erkennung von Malware angewiesen sind, haben kaum noch eine Chance, fortschrittlichen Attacken standzuhalten, zumal wenn bisher unbekannter Schadcode auftritt. Die einzig logische Alternative sind Lösungen, die nicht auf die Detektion, sondern auf die Isolation von Schadcode abzielen. Die derzeit effektivste Variante für eine solche Isolation ist die Micro-Virtualisierung. Dabei wird jede riskante Anwenderaktivität auf Endgeräten wie das Öffnen eines E-Mail-Anhangs, das Downloaden eines Dokuments oder das Aufrufen einer Webseite in einer eigenen Micro-Virtual-Machine gekapselt, die nach Beendigung jeder Aktion wie dem Schließen einer Datei automatisch wieder gelöscht wird. Eine Infizierung des Endgeräts über einen dieser Angriffswege mit Schadsoftware – auch mit neuer, bisher unbekannter – ist damit nahezu ausgeschlossen. Und auch die aktuellen Spam-E-Mails laufen zuverlässig ins Leere.

*) Jochen Koehler ist Regional VP Sales Europe bei Bromium in Heilbronn.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.