ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Kofax bietet kostenlosen Support für Kunden aus Healthcare, Rettungsdienst und Regierung

Kofax bietet kostenlosen Support für Kunden aus Healthcare, Rettungsdienst und Regierung

M Aktualisiert:
Kofax bietet kostenlosen Support für Kunden aus Healthcare, Rettungsdienst und Regierung
  • Kofax, führender Anbieter von Intelligent Automation-Software für die Automatisierung und Digitalisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, stellt heute seinen kostenlosen 24/7-Support für seine Kunden aus dem Gesundheitswesen, bei Rettungsdiensten und im Regierungsbereich vor.
  • Diese Regelung gilt zunächst für 90 Tage.
  • Mit diesem Angebot möchte Kofax systemrelevante Organisationen im Zuge der andauernden Corona-Krise unterstützen.

Kofax, ein führender Anbieter von Intelligent Automation-Software für die Automatisierung und Digitalisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, stellt heute seinen kostenlosen 24/7-Support für seine Kunden aus dem Gesundheitswesen, bei Rettungsdiensten und im Regierungsbereich vor. Diese Regelung gilt aufgrund der andauerenden Corona-Pandemie für 90 Tage. Kofax möchte systemrelevante Organisationen unterstützen.

Unternehmen sehen sich mit beispiellosen personellen und betrieblichen Herausforderungen konfrontriert, da der Corona-Virus in alle Facetten des täglichen Lebens eindringt. Die Sicherheit der Belegschaft dieser Unternehmen hat daher oberste Priorität. Es ist für die Mitarbeiter im Gesundheitsbereich notwendig, ihre Arbeit so nahtlos wie möglich fortsetzen zu können. Der Zugang zum Kofax-Support für diese Kunden betrift deshalb alle Kofax-Dienste, die für den Betrieb von entscheidender Bedeutung sind. „COVID-19 hat ein sich schnell veränderndes und unsicheres Umfeld geschaffen, was uns bewusst ist“, sagt Reynolds C. Bish, Chief Executive Officer bei Kofax. „Daher möchten wir gerne Unternehmen im Gesundheitswesen, Rettungsdienst und den Regierungssektor unterstützen. Wir stellen sicher, dass all unsere Kunden, die die Pandemie an vordester Front bekämpfen, die Unterstützung von Kofax erhalten, die sie zur Skalierung und Aufrechterhaltung ihrer Prozesse und Abläufe benötigen.“

Krise treibt Digitalisierung voran

Technologien wie E-Signatur, mobile Erfassung und Conversational User Experiences sind gerade jetzt sehr viel mehr als reibungslose, digitale Schnittstellen. Sie fungieren im Rahmen der Corona-Krise als Schutz, da sie etwa dafür sorgen, dass Daten sich berührunglos übertragen lassen. Sie können Unternehmen dabei unterstützen, neue Geschäftspraktiken – beispielsweise das Signieren von wichtigen Dokumenten über das Smartphone – sehr schnell zu implementieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine Branche handelt, die nach neuen digitalen Technologien sucht oder versucht, sich anzupassen oder personelle Engpässe auszumerzen. Die Krise wird die Einführung solcher digitalen Systeme und damit die Automatisierung von Prozessen weiter beschleunigen, sodass Mitarbeiter Zeit für deutlich wertschöpfendere Tätigkeiten aufwenden können.

Bestandskunden aus dem Bereich Gesundheitswesen, Rettungsdienst und dem Regierungssektor können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an den Kundensupport wenden, um sich für den erweiterten Support zu registrieren.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.