Mitarbeiterschutz par Excellence

EB Updated

Böblingen, 25. Juni 2020 – Mitarbeiter sind eine wesentliche Verteidigungslinie in Sachen IT-Sicherheit und damit oft ein bevorzugtes Angriffsziel. Gerade das Social Engineering – der bewusste Angriff auf den Faktor Mensch – stellt eine große Gefahr dar. Moderne Sicherheitstechnologie kann Mitarbeiter entlasten, meint HP. Die technische Lösung lautet: Isolierung ihrer potenziell gefährlichen Aktivitäten mittels Virtualisierung. 

Anzeige

Der Erfolg des Social Engineering – insbesondere in Form von Spear-Phishing-Mails – hat einen klaren Grund: Es überlistet Menschen und nicht Technik. Die Mittel der Angreifer werden immer besser, wie Deepfakes zeigen, also die täuschend echte Produktion von Fake-Bildern, -Videos oder -Audiodateien. Betrugsversuche per E-Mail oder am Telefon können damit noch besser kaschiert werden, um Zielpersonen zum Öffnen von E-Mail-Anhängen oder zum Downloaden von Dokumenten zu veranlassen.

Doch dieses Öffnen oder Downloaden muss nicht zwangsläufig negative Auswirkungen haben. Die Lösung lautet: Isolierung. Entsprechende Virtualisierungstechnologien werden bereits in vielen IT-Bereichen zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt, etwa im Netzwerkbereich mit der softwaregestützten Micro-Segmentierung. Auch auf Client-Ebene kann die Virtualisierung folglich zu einem Sicherheitsgewinn beitragen, und zwar durch Applikationsisolation mittels Micro-Virtualisierung.

Die Micro-Virtualisierung kapselt jede riskante Anwenderaktivität wie das Öffnen eines E-Mail-Anhangs, den Download eines Dokuments oder das Aufrufen einer Webseite in einer eigenen Micro-Virtual-Machine. Nach Beendigung der Aktion, wie dem Schließen eines Files, wird diese automatisch gelöscht. Eine Infizierung des Endgeräts über einen dieser Angriffswege mit Schadsoftware – selbst mit bisher unbekanntem Schadcode – ist damit nahezu ausgeschlossen.

„Der Ansatz der Micro-Virtualisierung unterstützt die Mitarbeiter an einer besonders kritischen Stelle“, ist Jochen Koehler überzeugt, Sales Director Security Solutions bei HP. „Sensibilisierung alleine reicht nicht aus. Mit Lösungen, die auf Micro-Virtualisierung basieren, kann ein zusätzliches Schutzschild errichtet werden, wie es mit herkömmlichen Sicherheitstools nicht möglich ist.“

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.