- Pressemeldung
- my.ID-Plattform der ID eG: Innovatives Datenmanagement durch eigene digitale Identität
my.ID-Plattform der ID eG: Innovatives Datenmanagement durch eigene digitale Identität
Die ID eG, ein genossenschaftlich organisierter IT-Systemdienstleister, hat mit der my.ID-Plattform eine Lösung geschaffen, die den Menschen ins Zentrum des digitalen Austauschs stellt und alle Geschäfte professionell absichert. Damit adressiert die Genossenschaft Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.
Die Zukunft ist digital! Mehr und mehr Geschäfte und Aktivitäten wandern in die digitale Welt, verbunden mit den bekannten Fragen nach Datensicherheit und Persönlichkeitsschutz. Das hat so gut wie alle Industrien ergriffen, sodass Unternehmen nach Lösungen suchen, sich im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung professionell, kundenorientiert und rechtssicher aufzustellen. Und die Nutzer an sich fordern größtmögliche Sicherheit bei ihren ganz persönlichen digitalen Vorgängen. Bislang fehlt es an einem aktuellen Angebot, das den einzelnen Menschen in das digitale Zentrum stellt und ihm die Kontrolle über seine eigenen digitalen Daten ermöglicht. Im Fokus steht, den einzelnen Menschen digital zu befähigen und seine Interessen zu schützen.
Mit der sogenannten „my.ID-Plattform“ bringt die ID eG, ein 2018 gegründeter genossenschaftlich organisierter IT-Dienstleister aus Hirschaid bei Bamberg, nun eine Lösung auf den Markt, die viele Vorteile der digitalen Zukunft sicher ermöglicht. „Der Mensch agiert bei uns mit seiner eigenen digitalen Identität auf Augenhöhe mit Dritten. Diesen Dritten gibt er anlass- oder zeitbezogen seine digitalen Daten aktiv frei, um alle wichtigen Geschäfte effizient und rechtssicher abzuwickeln. Über die my.ID-Plattform werden so geschlossene digitale Austauschprozesse mit enormen Vorteilen für alle Beteiligten möglich“, sagt Volker Schindewolf, CEO der ID eG. „Wir haben die Zukunftsanforderungen wie Datenschutz, geschlossene digitale Prozesse und das Heben aller digitalen Vorteile konsequent durchdacht. Damit eröffnen wir damit den Zugang zu einem geschlossenen und geschützten System, in dem Unternehmen sehr viele Dienstleistungen für ihre Kunden abbilden und Menschen ihre digitalen Strukturen organisieren können.“
Oder anders gesagt: „Mit der my.ID-Plattform wollen wir einen neuen Maßstab für eine zukunftsfähige Kundenberatung in so vielen Branchen wie möglich setzen“, betont Thomas Hack, Vertriebsvorstand der ID eG. „Über die my.ID Plattform werden beispielsweise Beratungen vollständig digital und rechtssicher abgewickelt und somit effizienter und schneller. Mit immer aktuellen Daten erfolgen über digitale Strecken Beratung und Vertragsabschluss umfassend geschützt in Sekundenschnelle.“ Bei Bedarf könnten alle hinterlegten Daten durch den my.ID-Nutzer für zukünftiges Handeln mit individueller Datenfreigabe über die my.ID-Plattform an Dritte auf der Plattform freigegeben werden, etwa für das weite Feld des E-Government oder an Finanzberater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden und Ämter. „Der nach Geldwäschegesetz identifizierte und mit der qualifizierten Signatur befähigte my.ID-Nutzer gibt seine Daten mittels aktiver Entscheidung an die von ihm ausgewählten Empfänger frei“, sagt Volker Schindewolf
Wie sieht der Ansatz der ID eG in der Praxis aus? Haimo Wassmer, Gründungsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender, erläutert die Vorzüge. „Will ein Mensch in der digitalen Welt aktiv handeln können, braucht er einen sicheren Ort, an dem er wichtige digitale Daten strukturiert sammeln und für zukünftiges Handeln bereithalten kann. Den Datenraum stellen wir über die my.ID-Plattform in einem deutschen Hochsicherheits-Rechenzentrum zur Verfügung. Die Nutzer können dort alle relevanten Daten und Verträge – von Versicherungspolicen bis hin zu Testament und Vollmachten – strukturiert und dauerhaft verfügbar ablegen. Das sichert den Schutz der digitalen Identität.“ Das bedeutet: Ein sicherer Datenaustausch, die Kontrolle über die eigenen digitalen Daten und Schutz der Interessen des einzelnen Individuums bilden die Prinzipien der my.ID-Plattform. Der Weg der ID eG führt laut Haimo Wassmer zu besser informierten Entscheidungen, hoher Transparenz und bedeutsamen Wechselwirkungen im digitalen Austausch.
Die my.ID-Plattform besteht daher neben dem digitalen Datenraum my.ID des einzelnen Menschen aus zwei weiteren Elementen. Vor allem Berater aus der Finanzindustrie können für ihre Tätigkeiten den digitalen Arbeitsplatz „ID.desk“ nutzen, die my.ID-Daten sind unmittelbar in diesem digitalen Plattform-Arbeitsplatz vorhanden, das damit zugleich als klassisches CRM-Tool dient. „Innerhalb des ID.desk laufen digitale Prozessstrecken ab, die eine direkte Verarbeitung aller Daten sicherstellen und diese über Schnittstellen, auf das Nötigste beschränkt, an die Gesellschaften und Produktgeber übermitteln. Ein weiterer Vorteil ist, das die gesamte Kommunikation mit dem Kunden dokumentiert ist. Ein Berater erfüllt deshalb alle gesetzlichen Pflichten des Datenschutzes und weiterer wichtiger Rechtsnormen“, erklärt Haimo Wassmer.
Um größtmöglichen Nutzen für die Kunden herzustellen, bietet die ID eG mit ID.access auch einen digitalen Zugang für Produktpartner und Dienstleister zur my.ID-Plattform an. Vorstand Thomas Hack stellt klar: „Wir binden deren Lösungen ein und schaffen so für die my.ID Nutzer einen digitalen Marktplatz an innovativen und zukunftsfähigen Chancen und Möglichkeiten. Das ist für uns besonders wichtig. Die Menschen brauchen gerade in disruptiven Zeiten Partner, die ihnen qualifizierte Lösungen anbieten, die vorab von einer neutralen Instanz geprüft sind. Das übernehmen wir als Genossenschaft und stellen auf diese Weise auch eine hohe Qualität im Produkt- und Lösungsangebot her.“
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}