• Pressemeldung
  • Kompakt, schick und leistungsstark: Rangee präsentiert die Thin Clients S810 und LT550E

Kompakt, schick und leistungsstark: Rangee präsentiert die Thin Clients S810 und LT550E

FF Updated

Rangee, deutscher Hersteller von Thin Clients und Zero Clients, hat seine neue Gerätegeneration mit aktuellen CPUs aus Intels J-Serie bestückt, die für einen deutlichen Performanceschub sorgen. Der macht sich nicht nur beim flotten Systemstart bemerkbar, sondern erlaubt auch ruckelfreie Videokonferenzen mit hoher Auflösung. 

Anzeige

Rangee aktualisiert sein Portfolio und stellt mit dem S810 sowie dem LT550E zwei neue Thin Clients vor, die schlankes Design mit hoher Rechenkraft vereinen. Die Geräte sind nur wenig größer als ein Taschenbuch und mit einer aktuellen Intel-CPU vom Typ Celeron J4105 ausgerüstet. Anders als die Vorgängervarianten aus der N-Serie ist diese CPU für Embedded-Desktop-Systeme optimiert. Sie bietet bis zu 80 Prozent mehr Leistung und sticht die bisherigen CPUs insbesondere bei der für Thin Clients wichtigen Single-Thread-Performance aus, wenn also nur ein Prozessorkern genutzt wird. Bemerkbar macht sich das Leistungsplus unter anderem beim Start der Systeme: Benötigte die alte Gerätegeneration mit N3160-CPU noch rund 45 Sekunden zum Starten, können sich Anwender beim Rangee S810 und LT550E dank J4105-CPU schon nach 20 Sekunden anmelden.

Der neue Prozessor bietet eine wesentlich bessere Grafikleistung und kann zwei 4K-Signale (4.096 x 2.160 Pixel) statt zwei WQHD-Signalen (2.560 x 1.440 Pixel) ausgeben. Damit eignen sich die neuen Thin Clients noch besser für den Einsatz in Bereichen wie Design und Konstruktion, in denen es auf hochauflösende Darstellungen ankommt. Zudem können Anwender auf den Rangee-Geräten Videokonferenzlösungen wie BigBlueButton, BlueJeans, Teams, Webex und Zoom optimal lokal nutzen – ohne Ruckeln selbst bei 1080p und ohne Tonaussetzer bei der Aufzeichnung und Wiedergabe.

Rangee S810 und LT550E bringen jeweils 4 Gigabyte DDR4-RAM und eine SSD mit 120 Gigabyte mit. Der S810 verfügt über zwei DisplayPort-Anschlüsse und sechs USB-Schnittstellen, der LT550E bietet einen HDMI- und einen DisplayPort-Anschluss sowie acht USB- und zwei PS/2-Schnittstellen. Ins Netzwerk fügen sich beide Geräte via Gigabit-LAN ein. Eine Erweiterungskarte für 802.11ac-WLAN ist optional erhältlich.

Die Thin Clients sind mit Rangee OS und Windows IoT verfügbar. Der Einstiegspreis für den S810 liegt bei 454,55 Euro* mit Rangee OS beziehungsweise 525,87 Euro* mit Windows IoT. Der LT550E startet bei 372 Euro* mit Rangee OS und 443,58 Euro* mit Windows IoT. Die Software für das Remote-Management der Geräte ist im Preis enthalten, ebenso alle Firmware- und Software-Updates sowie der Support. 

Die Garantiezeit liegt bei drei Jahren und kann für 27 Euro* auf fünf Jahre verlängert werden.

„Unsere neuen Thin Clients S810 und LT550E sind perfekt geeignet für ein komfortables Arbeiten im Büro oder Homeoffice. Die hohe Leistung minimiert Wartezeiten und sorgt für flüssige Videokonferenzen. Der LT550E bietet zudem eine große Schnittstellenvielfalt, sodass Unternehmen sehr flexibel bei der Auswahl von Monitoren, Eingabegeräten und anderer Peripherie sind“, erklärt Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee. „Mit Thin Clients von Rangee haben Unternehmen Planungssicherheit und müssen nicht mit versteckten Kosten rechnen. Im Unterschied zu anderen Herstellern liefern wir die Software für das Remote-Management der Geräte kostenfrei mit und versorgen die Systeme über ihre gesamte Lebenszeit kostenlos mit Firmware- und Software-Aktualisierungen.“

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.