ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Kofax optimiert Kreditorenbuchhaltungsworkflows mit Intelligent Automation

Kofax optimiert Kreditorenbuchhaltungsworkflows mit Intelligent Automation

M Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Kofax optimiert Kreditorenbuchhaltungsworkflows mit Intelligent Automation

Automatisierung beschleunigt Rechnungs- und Kreditorenprozesse

Kofax, ein führender Anbieter von Intelligent Automation-Software für die Transformation digitaler Arbeitsabläufe, kündigt heute weitere Innovationen in seinem Portfolio von Rechnungs- und Kreditorenlösungen an. Diese verbessern die Fähigkeiten von Unternehmen, geschäftskritische Prozesse innerhalb der Kreditorenbuchhaltung schnell und automatisiert umzuwandeln.

Von den prognostizierten 42 Milliarden US-Dollar, die Unternehmen innerhalb der nächsten fünf Jahre für intelligente Automatisierungslösungen ausgeben wollen, sollen 40 Prozent auf die Transformation des Finanz- und Rechnungswesens und insbesondere auf die Automatisierung von Rechnungs- und Kreditorenworkflows entfallen. Das spiegelt wider, dass sich CEOs derzeit darauf fokussieren, Automatisierung einzusetzen, um effizienter arbeiten zu können. Kofax Intelligent Automation bietet hierzu zahlreiche Vorteile.

„Die Kreditorenbuchhaltung hat die große Chance, ihr Ansehen innerhalb von Unternehmen zu verbessern – denn sie hilft Organisationen dabei, die Genauigkeit von Cashflow-Prognosen zu optimieren, die Liquidität zu erhöhen und höhere Gewinne zu erzielen“, sagt Kurt Albertson, Leiter Consulting Services bei der Hackett Group. „Das ist allerdings abhängig davon, dass Unternehmen zunächst ihre betriebliche Effizienz durch Investitionen in Automatisierungstechnologien voranbringen.“

Mit Lösungen von Kofax lassen sich Finanzdokumente und -daten jetzt noch schneller und einfacher verarbeiten. Unternehmen können zeitaufwendige manuelle Arbeitsabläufe automatisieren und Finanzsysteme nahtlos miteinander verbinden. Schon jetzt profitieren mehr als 3.000 Unternehmen weltweit davon. Sie können damit deutlich flexibler arbeiten. Zu den neuen Verbesserungen gehören:

  • Document Intelligence: Diese Funktion umfasst die Verarbeitung von Rechnungen und anderen Finanzdokumenten in deutlich mehr Formaten als jeder andere Anbieter. Damit trägt Kofax dazu bei, dass Unternehmen den neuen Anforderungen bezüglich elektronischer Rechnungen gerecht werden. Dank nativer künstlicher Intelligenz und Machine Learning gewinnen die Algorithmen an Erfahrung hinzu und können sich somit verbessern. Gleichzeitig optimieren Unternehmen damit ihre Straight-Through-Verarbeitung von Rechnungen.
  • ERP-Finanz-Ökosystem: Das ständig wachsende Ökosystem von Kofax bietet umfassende Out-of-the-box-Schnittstellen zu führenden Finanzplattformen wie Coupa, Microsoft Dynamics 365 Finance & Operations, NetSuite, Oracle Financial Cloud und SAP. Unternehmen setzen die Kofax-Lösungen zunehmend ein, um bestehende ERP-Lösungen zu ergänzen und eine end-to-end Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung zu erreichen. Kunden, die das Ökosystem von Kofax nutzen, minimieren den Zeitaufwand für kundenspezifische Integrationsprojekte.
  • Digitale Arbeitsabläufe: Die umfassenden Workflow-Automatisierungsfunktionen von Kofax ermöglichen es Unternehmen, selbst die komplexesten Kreditorenbuchhaltungsworkflows effizient zu verwalten – ohne menschliches Zutun. So lassen sich Dokumente automatisch erfassen. Unvermeidliche Inkonsistenzen zwischen Rechnungen, Bestellungen und empfangenen Informationen lassen sich somit identifizieren. Dank der verbesserten Features können Kunden die Transparenz und Konformität ihrer Prozesse aufrechterhalten, manuelle Eingaben über Systeme hinweg minimieren und den Datenfluss beschleunigen. Die gewonnenen Daten lassen sich dann zur schnellen Entscheidungsfindung heranziehen.

Kathleen Delaney, Chief Marketing Officer bei Kofax, dazu: „Als führendes Unternehmen im Bereich der AP-Automatisierung und Rechnungsverarbeitung sind wir uns der Rolle bewusst, die diese Prozesse bei der Verwaltung von Liquidität, Cashflow, Rentabilität und der allgemeinen Geschäftskontinuität einnehmen. Unser Intelligent Automation-Portfolio eliminiert transaktionale und manuelle Arbeit, durch welche die AP-Prozesse bislang nicht reibungslos funktioniert haben, und ermöglicht es Kunden und Interessenten, bei kritischeren und strategischeren Themen den Wert für ihr Unternehmen zu steigern.“

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.