Offenes Denken stärkt Europa

FF Updated

Statement von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug

Der Trend zur wachsenden Bedeutung von Open Source auf allen Ebenen öffentlicher Institutionen verstärkt sich weiter. So hat sich die Europäische Kommission in ihrer jüngst veröffentlichten Open-Source-Strategie 2020-2023 klar positioniert: Open Source stärkt die technologische Spitzenposition, die wirtschaftliche Kraft und die digitale Autonomie Europas.

Anzeige

Als wichtigste Gründe dafür nennt die Kommission explizit die durch die Quelloffenheit von Open Source gegebene Unabhängigkeit von bestimmten Anbietern sowie die Möglichkeit zur Weiterverwendung von Code, zu schrittweisen Innovationen und zur Erhöhung der Sicherheit. Das ist gleichzeitig ein klares Statement gegen den hermetischen Blackbox-Ansatz von Closed-Source-Lösungen. 

Deshalb ist Open Source auch innerhalb der Kommission gesetzt. Sie outet sich selbst als „begeisterte Nutzerin und Bearbeiterin von freier und quelloffener Software“, die bereits in den Rechenzentren und auf vielen Online-Diensten und der überwiegenden Mehrheit der Websites der Kommission läuft. Gleichzeitig setzt sie auf die „transformative, innovative und kooperative Wirkungskraft von Open-Source-Lösungen“ zur Weiterentwicklung der europäischen Software-Industrie.

Digitale Souveränität mit Open Source wird aber nicht nur auf oberster europäischer, sondern auch auf kommunaler Ebene als Ziel formuliert. So soll auch in München zukünftig neue Individualsoftware grundsätzlich auf Open-Source-Basis entwickelt, ein Open-Source-Hub eingerichtet und ein Munich Open Source Sabbatical angeboten werden. Solche Initiativen sind markante Puzzleteile eines immer deutlicher werdenden Bildes: Closed Source ist ein Auslaufmodell, die Zukunft gehört Open Source. 

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.