ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Cherry fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation

Cherry fokussiert zentrale und workflow-gestützte Produktkommunikation

J Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Der weltweit führende Hersteller von Computer-Eingabegeräten begegnet den Anforderungen der Digitalisierung mit der Implementierung eines PIM-Systems

Bereits seit 1953 steht Cherry für deutsche Qualitätsprodukte und beschäftigt mittlerweile rund 400 Mitarbeiter in Produktionsstätten und Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China und den USA. Cherry ist ein weltweit führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit Schwerpunkt auf Office, Gaming, Industry, Security, eHealth-Lösungen und Switches für mechanische Tastaturen.

Daniel Haushofer – Cherry:

„Die Cherry GmbH steht seit Jahren für hohe Qualität, Leidenschaft und möchte den Arbeitsplatz der Zukunft widerspiegeln. Bei der Komplexität als führender Hersteller von Computer-Eingabegeräten mit mehreren Schwerpunkten, haben wir eine unglaublich große Menge an Produkte sowie Produktinformationen zu verwalten. Im Bereich Produktkommunikation, durch verschiedene Sprachen, Varianten oder technischen Merkmalen der Produkte, sind wir inzwischen an unsere Grenzen gestoßen. Mit SDZeCOM möchten wir zukünftig ein zentrales PIM-System für die workflowgestützte Datenpflege und -haltung und unserem Asset-Management schaffen und somit eine moderne Struktur als Grundlage für die automatisierte Bereitstellung der Produktdaten bilden.“

Aufgrund der bisher teils nicht vorhandenen Prozesse hatte die Datenqualität erheblich zu leiden. Verstreute und parallel gepflegte Dateninseln sorgen für Datenredundanzen. Im ersten Schritt muss daher ein Single Point of Truth für eine zentrale Verwaltung von Produktinformationen geschaffen werden. Darüber hinaus sollen diese Produktdaten schneller und konsistenter für alle Ausgabekanäle zur Verfügung zu stehen.

Daniel Haushofer – Cherry:

„Wir sind froh, uns für das PIM-System von Contentserv und SDZeCOM als Integrationspartner entschieden zu haben. Wichtig war für uns nicht nur die langjährige Expertise der SDZeCOM, sondern auch ein Partner auf Augenhöhe, der uns ein Rundum-Paket von neutraler Beratung über Implementierung und Weiterentwicklung bietet.“

Für die schnelle und agile Systemintegrierung wird im ersten Schritt ein zentrales Datenmodell für die PIM/MAM-Einführung geschaffen sowie die Schnittstellen zu den Datenquellen angebunden. Anschließend kann mit der Datenmigration Schritt für Schritt aus den dezentralen Dateninseln in das neue zentrale PIM/MAM-System begonnen werden.

Roland Strobel – SDZeCOM – Business Unit Manager:

“Im nächsten Schritt konzentrieren wir uns auf die automatisierte Ausgabe mehrsprachiger Produktinformationen. Als weiteren Projektschritt haben wir den Ausbau der Schnittstellen und den Fokus auf Exporte geplant. Dabei freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Cherry-Team“.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.