Exterro treibt weltweite Expansion voran

P Updated

Mehr Mitarbeiter, mehr Partner: Der Spezialist für Legal-GCR-Software schafft die Basis für weiteres Wachstum

Exterro, Anbieter von Legal-GRC-Software, die E-Discovery, digitale Forensik, Datenschutz und Cybersecurity-Compliance vereint, treibt seine Wachstumsstrategie 2022 voran. Angesichts der Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen bei der juristischen Aufbereitung ihrer Governance-, Compliance- und Sicherheitsanforderungen konfrontiert sehen, und der steigenden Nachfrage nach intelligenten Plattformen baut Exterro seinen Mitarbeiterstamm und das Vertriebsnetz massiv aus.

Anzeige

Das Thema Governance, Risk und Compliance (GRC) hat spätestens seit dem Fall Wirecard oder neuer Rechtsvorgaben wie dem Lieferkettengesetz deutlich an Brisanz gewonnen. Sollen GRC-Projekte erfolgreich über die Bühne gehen, dürfen Unternehmen und Regierungsbehörden die einzelnen Disziplinen nicht getrennt betrachten. Wenn sie das tun, schaffen sie weitere Daten-Silos, deren Verwaltung mit der Zeit immer komplizierter und kostspieliger wird.

Die Antwort darauf sind Legal-GRC-Lösungen, die E-Discovery, digitale Forensik, Datenschutz und Cybersecurity-Compliance in einer ganzheitlichen Plattform vereinen. Nach der Übernahme von AccessData im Jahr 2020 hat Exterro eine Reihe von Produkten und Lösungen eingeführt, darunter Exterro Review, FTK Central, FTK 7.5, Smart Breach Review sowie Incident and Breach Management.

Jetzt investiert der Legal-GRC-Spezialist in neue Mitarbeiter und den Ausbau des Vertriebsnetzes, um die steigende Nachfrage abzudecken. Vor allem für das Geschäft mit Unternehmenskunden sucht Exterro neue Partner. Dafür baut der Anbieter das Channel-Marketing aus und führt ein neues Partnerprogramm ein.

Die Stärkung des Vertriebskanals liegt für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz in der Hand von Jens Reumschüssel, Director of Sales DACH bei Exterro. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im B2B (Business-to-Business)- und B2G (Business-to-Government)-Vertrieb und hat in den letzten Jahren seinen beruflichen Schwerpunkt auf die digitale Forensik und IT-Sicherheit gelegt. „Extremes Datenwachstum, zu wenig Personal und ein zu geringes Budget: Das Thema Legal Governance, Risk and Compliance stellt interne Rechtsabteilungen und IT-Teams, aber auch Datenschutz- und Strafverfolgungsbehörden vor große Herausforderungen.“

Um diesen wirksam begegnen zu können, müssen die Organisationen in der Lage sein, Daten kontextbezogen, schnell und kostengünstig zu identifizieren, zu speichern, zu analysieren und anschließend gerichtsverwertbar zu präsentieren. „Die Nachfrage nach ganzheitlichen Plattformen, die alle Bereiche von Legal GRC abdecken, ist deshalb deutlich gestiegen“, so Jens Reumschüssel weiter. „Eine intelligente und gleichzeitig rechtssichere Datenverwaltung setzt den Einsatz modernster Technologie, einschließlich Künstlicher Intelligenz, voraus. Wir haben viele Jahre in die Entwicklung unserer Lösungen investiert – und werden weiter investieren.“

„Angetrieben durch die EU-DSGVO hat sich die Art und Weise, wie E-Discovery und Datenschutz durchgeführt werden, stark verändert. Unternehmen benötigen nun eine integrierte Strategie sowie Prozess-, Informations- und Technologiearchitektur, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen und Rechtsunsicherheiten und -risiken auf effiziente Weise zu bewältigen. Wenn Unternehmen die weiße Fahne schwenken, springen wir ein und helfen ihnen“, ergänzt Simon Whitburn, der bei Exterro als General Manager und Vice President of International Sales die weltweite Geschäftsentwicklung verantwortet.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.