ECIN Logo

Die Vorteile einer cloudbasierten IT-Forensik

P Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Auf einem lokalen Rechner sind der digitalen Forensik enge Grenzen gesetzt, die Nutzung von cloudbasierten Anwendungen im Rechenzentrum oder bei einem Cloud-Provider erleichtert den Experten die Arbeit erheblich. Exterro nennt die Vorteile zentral laufender Forensik-Lösungen für Unternehmen und Behörden.

Nach Cyberattacken, Datenschutzverletzungen oder Straftaten, bei denen Smartphones, Online-Dienste und andere digitale Hilfsmittel eingesetzt wurden, müssen IT-Forensiker in Unternehmen und bei Ermittlungsbehörden oft enorme Datenmengen untersuchen und stehen häufig unter Zeitdruck. Daher sind sie auf moderne Tools angewiesen, die Daten aus den unterschiedlichsten Quellen schnell sichern und auswerten, Untersuchungsergebnisse übersichtlich aufbereiten und die Zusammenarbeit mit Kollegen erleichtern. Exterro, Anbieter von Legal-GRC-Software, die E-Discovery, digitale Forensik, Datenschutz und Cybersecurity-Compliance vereint, erläutert, wie cloudbasierte Lösungen dabei helfen:

  • Höchste Skalierbarkeit und Performance
    Sowohl die Indexierung großer Datenmengen als auch das Knacken von Passwörtern und das Entschlüsseln von Datenträgern erfordern viel Rechenkraft und können selbst auf leistungsstarken Workstations lange dauern. Cloudbasierte Forensik-Anwendungen, die im eigenen Rechenzentrum oder bei einem Cloud-Provider laufen, sparen Zeit, weil sie nahezu unbegrenzt skalieren und damit höchste Verarbeitungsgeschwindigkeiten bieten. Sie fangen Lastspitzen optimal ab und lasten die bestehenden Hardware-Ressourcen besser aus als eine große Zahl von Einzelplatzinstallationen.

  • Geringer IT-Verwaltungsaufwand
    Die Pflege einer zentralen Forensik-Anwendung im Rechenzentrum oder der Cloud macht IT-Abteilungen weniger Arbeit als die Verwaltung und Aktualisierung unzähliger Installationen auf Arbeitsplatzrechnern. In der Cloud kümmert sich überdies der Cloud-Provider um die zugrundeliegende Infrastruktur, was IT-Abteilungen weiter entlastet und eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Anwendungen sicherstellt.

  • Reibungslose Zusammenarbeit
    In die digitale Spurensuche nach Sicherheitsvorfällen, Datenpannen und Straftaten sind meist mehrere Mitarbeiter verschiedener Abteilungen beziehungsweise Dienststellen involviert. Cloudbasierte Lösungen erlauben es den Forensikern, die zentral gesicherten Daten gemeinsam zu analysieren, ohne Datenträger per Kurier auszutauschen oder große Datenmengen digital zu verschicken. Zudem können sie ihre Untersuchungsergebnisse übersichtlich aufbereiten und leicht mit anderen Experten teilen – im Unternehmen etwa mit Security-Spezialisten oder dem Hausjuristen, in Polizeibehörden mit Ermittlern oder der Staatsanwaltschaft. Der Zugriff erfolgt komfortabel über den Browser und setzt keine lokale Anwendungsinstallation voraus. Granulare Rechte steuern exakt, wer welche Daten sehen und mit ihnen arbeiten darf.

„In vielen Anwendungsbereichen ist die Cloud längst Standard, und auch bei forensischen Untersuchungen vertrauen immer mehr Unternehmen und Behörden auf cloudbasierte Lösungen“, berichtet Jens Reumschüssel, Director of Sales DACH bei Exterro. „Forensiker schätzen vor allem die hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten in der Cloud und die komfortable Zusammenarbeit mit Kollegen und Experten aus anderen Abteilungen. Besonders leicht ist die Nutzung bei Cloud-Providern, die sich dank lokaler Rechenzentren datenschutzkonform gestalten lässt und bei der Unternehmen und Behörden stets die Hoheit über die Anwendung und alle Daten behalten. Alternativ dazu ist aber auch eine Einrichtung in der Unternehmens- oder Behörden-Cloud im eigenen Rechenzentrum möglich.“

 

Über Exterro

Exterro ist Anbieter einer Software für Legal Governance, Risk and Compliance, mit der die weltweit größten Unternehmen, Anwaltskanzleien und Regierungsbehörden ihre komplexen Prozesse rund um Datenschutz, Cybersecurity-Compliance, rechtliche Vorgänge und digitale Forensik proaktiv administrieren und schützen. Die Software ist die branchenweit einzige, die alle Legal-GRC-Anforderungen innerhalb einer einzigen Plattform vereint und umfassende Automatisierungsfunktionen bietet.

Tausende Rechtsteams, IT-Führungskräfte und Ermittler auf der ganzen Welt vertrauen auf Exterro, um rechtliche Risiken zu minimieren und ihre Resilienz zu stärken, und das mit enormer Zeitersparnis und zu niedrigen Kosten.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.