ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • E-Rechnungs-Gipfel: Ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen in Deutschland

E-Rechnungs-Gipfel: Ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen in Deutschland

V Aktualisiert:

Kreuzlingen, April 2022 – Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektronischen Meldesystems für Rechnungen in Deutschland entstanden. Der E-Rechnungs-Gipfel in Berlin bietet am 20. und 21. Juni 2022 die Bühne für den gemeinsamen Austausch.

E-Rechnungs-Experten sind sich einig: Ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen wird in Deutschland nur dann zum Erfolgsmodell, wenn nebst den Vorteilen für den Fiskus (Schließung der Steuerlücke um 5-10 Milliarden Euro), auch die auf bis zu 50 Milliarden Euro bezifferten Vorteile für die Privatwirtschaft realisiert werden. Darüber hinaus sollte dieses System nicht völlig neu erfunden werden, sondern bereits bestehende Lösungen genutzt und kombiniert werden, beispielsweise als ein „Fünf-Ecken-Modell“. Zudem wird eine weitere Standardisierung bzgl. Semantik (Datenmodell), Syntax (Datenstruktur), Übertragungsprotokoll und Prozessdefinition als wichtig erachtet, um damit nicht nur eine nationale, sondern auch eine internationale Interoperabilität zu ermöglichen.

Unabhängig davon, welches Meldesystem in Deutschland letztendlich eingeführt wird, eines ist sicher: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt! Unter diesem Motto begleitet der 8. E-Rechnungs-Gipfel in Berlin am 20. und 21. Juni 2022 die aktuellen Entwicklungen in hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen und Vorträgen. Das ansprechende Vortragsprogramm wird von einer großen Fachausstellung führender Lösungsanbieter in den Bereichen E-Rechnung, Payment und Prozessautomatisierung flankiert. Der VeR, das FeRD und die User Group „TaxVoice“ unterstreichen durch ihre langjährige Partnerschaft auch in diesem Jahr die zentrale Rolle dieser Leitveranstaltung zum Thema E-Rechnung.

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.