• Pressemeldung
  • Clariness-Whitepaper: Umfrage zum Interesse an klinischen Studien in Deutschland

Clariness-Whitepaper: Umfrage zum Interesse an klinischen Studien in Deutschland

DP Updated
Clariness-Whitepaper: Umfrage zum Interesse an klinischen Studien in Deutschland

Clariness, Spezialist für die digitale Patientenrekrutierung, hat eine Studie mit 400 Personen zur Akzeptanz klinischer Studien in Deutschland durchgeführt. Die Studie beantwortet wesentliche Fragen, um Transparenz, Information und Kommunikation gezielt für mehr Vertrauen in klinische Studien in der Öffentlichkeit zu erhöhen.

Anzeige

Klinische Studien sind existenziell wichtig für den medizinischen Fortschritt. „Daher ist es wichtig, dass genügend Interesse besteht, an klinischen Studien teilzunehmen. Denn der Hauptgrund für Verzögerungen und das Scheitern klinischer Studien ist die unzureichende Patientenrekrutierung. Das gilt in 86 Prozent der Fälle weltweit und hat kostenspielige Konsequenzen für die Forschung“, sagt Moritz Kloss, Vizepräsident ClinLife Registry bei Clariness. 

Doch wie sieht es aus mit dem Interesse, an klinischen Studien teilzunehmen?

Wie hoch sind die Teilnahmewahrscheinlichkeit? 

Wie ist es um die Informationsbeschaffung bestellt, und welche Informationen wollen (potenzielle) Studienteilnehmende erhalten? 

Um diese wesentlichen Fragen zu beantworten, hat Clariness eine Reihe an Daten durch das Marktforschungsinstitut Nortstat in Deutschland erheben lassen. Die Studie von Clariness richtet sich vorrangig an Pharmaunternehmen, Auftragsforschungsinstitute (CROs) und Studienzentren, die tiefere Einsichten in die Haltung von bestehenden und potenziellen Studienteilnehmenden erhalten wollen. Die Studie vermittelt hinreichende Erkenntnisse, um Transparenz, Information und Kommunikation gezielt für mehr Vertrauen in klinische Studien in der Öffentlichkeit zu erhöhen. 

Die Umfrage wurde in deutscher Sprache im Herbst 2021 mit 400 Personen aller Altersklassen durchgeführt. 

Die Ergebnisse sind höchst relevant um Einblicke in die gesellschaftliche Akzeptanz von und Berührungspunkte mit klinischen Studien zu verstehen. Um Vertrauen in die klinische Forschung zu stärken, sind vor allem drei Faktoren wichtig: 

  1. etwas über die Leistungen und Erfolgsgeschichten von Ärzt:innen und klinischen Studien erfahren, 
  2. Eine leichte Kommunikation mit Studienvertreter:innen und Organisator:innen und
  3. mehr Wissen über die Erfahrungen von Patienten.

„Neben der Aufgabe der umfassenden Information und Sensibilisierung sind unter Umständen auch dezentralisierte Studien eine Möglichkeit, die Patientenrekrutierung zu erleichtern und die Bindung der Teilnehmenden zu stärken“, betont Moritz Kloss.

Das Whitepaper „Umfrage zum Interesse an klinischen Studien in Deutschland“ ist unter https://clariness.com/survey-patient-awareness-germany/ kostenfrei erhältlich.

 

Über Clariness GmbH 

Clariness bietet Pharmaunternehmen, Auftragsforschungsinstituten (CROs) und Studienzentren weltweit hochwertige Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus klinischer Studien an, einschließlich Studiendurchführbarkeit, Patientenrekrutierung und Patientenbindung. Ziel ist es, das Leben von Patienten zu verbessern, indem die Entwicklung medizinischer Behandlungen und Therapien beschleunigt wird. Mit 17+ Jahren Erfahrung ist Clariness der führende Experte für die globale Patientenrekrutierung. Clariness hat über das marktführende Patientenportal ClinLife®, das in 50+ Ländern aktiv, über 35 Sprachen verfügbar ist, mehr als 80 Indikationen abdeckt und 15+ Millionen Besucher pro Jahr begrüßt.   

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.