ECIN Logo
  • Pressemeldung
  • Repaper Grafiktablett : eine Alternative zu anderen klassischen Grafiktabletts

Repaper Grafiktablett : eine Alternative zu anderen klassischen Grafiktabletts

R Aktualisiert:
Repaper Grafiktablett : eine Alternative zu anderen klassischen Grafiktabletts

Wenn Sie Ihre Kreativität im Bereich Grafik oder Design entwickeln möchten, ist ein Grafiktablett sicherlich eines der interessanten Geräte, die Sie verwenden können. Es wird oft an einen Computer angebunden. Sein Verwendungszweck ist völlig anders als der von gewöhnlichen Tablet-PCs, die zum Surfen im Internet verwendet werden. Bei der Vielzahl an Marken, Modellen und sogar Typen kann man jedoch leicht verwirrt werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten.

Was ist ein Grafiktablett ?

Das Grafiktablett oder das Werkzeug der digitalen Künstler ist ein Zeigegerät, mit dem man von Hand Grafiken, Schemata, Zeichnungen und handgeschriebene Texte zeichnen kann. Sie ersetzen nicht nur die Maus in einer Computersoftware, sondern auch Bleistift, Kreide oder Pinsel. In der Regel wird sie von Computergrafikern, Zeichnern, Grafikern und Illustratoren verwendet. Der Benutzer zeichnet mit einem druckempfindlichen Stift auf der Tablettoberfläche.

Viele Designer nutzen das Tablett, um professionelle 3D-Projekte zu verwirklichen. Auch von Fotografen wird es für die Fotobearbeitung genutzt. Außerdem kann sie zum digitalen Unterschreiben von Unterlagen verwendet werden, ohne dass diese ausgedruckt oder gescannt werden müssen. Repaper Grafiktablet hat die digitale Grafik entscheidend verändert: Es macht das Leben von Kreativen einfacher.

Die Vorteile eines Grafiktabletts

Der größte Vorteil dieses Werkzeugs beruht auf seinem Bedienungskomfort. Für weitere Informationen:

  • Das Tablett ist ergonomisch besser, denn im Gegensatz zu einer Computermaus, mit der man nicht zeichnen kann, ist der Stift eine der besten Funktionen, da er wie ein Bleistift gespitzt ist. Mit einem Stift kann man zwangsläufig viel bequemer und vor allem viel genauer zeichnen als mit einer Computermaus.
  • Man kann mit der Druckstärke spielen. Der Stift reagiert genau wie ein Bleistift. Wenn Sie nur wenig drücken, ist die Linienführung leicht und dünn, aber wenn Sie stark drücken, ist die Linienführung fett und dick. Es ist also möglich, mit der Kraft des Retuschierwerkzeugs Korrekturen vorzunehmen, ohne die rechte Maustaste drücken zu müssen.
  • Alles ist vollständig anpassbar. Bei Grafiktabletts, die viele Tasten haben, kann der Nutzer diese mit einem Shortcut seiner Wahl belegen (dies ermöglicht es, das Gerät an seine Arbeitsweise anzupassen). Eine Taste kann je nach verwendeter Software einen anderen Shortcut haben.

Die verschiedenen Grafiktabletts von Repaper

Grafiktabletts sind für professionelle Bildbearbeiter unverzichtbar. Es gibt jedoch drei (03) Haupttypen von Grafiktabletts, die unterschiedlich aufgebaut sind und unterschiedlich funktionieren.

Das Grafiktablett ohne Bildschirm: Es besteht aus einer Zeichenfläche und passenden Stiften und ist in den Regalen der Geschäfte wahrscheinlich am häufigsten zu finden. Es ist heute die meistverkaufte Tablettart. Der Unterschied zum traditionellen Zeichnen besteht darin, dass Anfänger Stunden brauchen werden. Denn die Tatsache, dass sich unter dem Stift weder Papier noch ein Bildschirm befindet, bedeutet, dass Sie beim Zeichnen auf den Computerbildschirm und nicht auf Ihre Hand schauen müssen.

Grafiktabletts mit integriertem HD-Bildschirm: Sie gelten heute als die leistungsstärksten Grafiktabletts auf dem Markt. Sie bestehen aus einer meist aufwändig gestalteten Arbeitsfläche mit einem Full-HD-LCD-, Super-AMOLED- oder IPS-Bildschirm sowie einem passenden Stift. Deren Vorteil ist die beeindruckende Genauigkeit beim Zeichnen, das mit dem Stift direkt auf dem Bildschirm erfolgt.

Hybrid-Grafiktabletts: Sie ähneln den Tabletts ohne Bildschirm. Der Unterschied besteht darin, dass sie über die Einrichtung eines Magnetrings verfügen, der Tracking-Informationen liefert, wenn der Grafiker nun ein Blatt Papier auf die Zeichenfläche legt. Es ist eine Brücke zwischen traditionellem und digitalem Zeichnen.

Mit Repaper entdecken Sie die Einfachheit von Bleistift und Papier, die Leistungsfähigkeit eines Grafiktabletts. Wählen Sie daher eines der Repaper-Grafiktabletts, um sich nicht nur die Arbeit zu erleichtern, sondern auch eine bessere Leistung zu erzielen.

Foto: Pressefoto Repaper

Weitere Inhalte zum Thema:


Mehr Inhalt über:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.