Adobe setzt intensiv auf KI: Firefly und Sensei GenAI

R Updated
Adobe setzt intensiv auf KI: Firefly und Sensei GenAI
Auf seiner eigenen Veranstaltung dem Adobe Summit hat das Unternehmen weitere KI-Innovationen für die Adobe Experience Cloud angekündigt, darunter Adobe Firefly und eine Erweiterung von Sensei zu Sensei GenAI. Die Einbindung von generativen KI-Funktionen in den Produkten von Adobe soll es Unternehmen ermöglichen noch produktiver zu werden.
Anzeige
Sensei GenAI
Mit Sensei GenAI sollen Marketer und andere Customer-Experience-Teams KI Unterstützung erhalten. Integriert werden soll es in Anwendungen wie Adobe Experience Manager, Adobe Journey Optimizer, Adobe Real-Time Customer Data Platform, Customer Journey Analytics und Marketo Engage womit Anwendungsfälle von der Planung und Asset-Erstellung bis zur Personalisierung und dem Customer Journey Management realisiert werden können. 

Adobe Firefly 
Adobe wird Firefly, eine neue Familie von kreativen generativen KI-Modellen, direkt in Adobe Experience Cloud integrieren. Laut Adobe ist es das erste Modell das mit Adobe Stock-Bildern, frei lizenzierten Inhalten und Public Domain-Inhalten mit abgelaufenem Urheberrecht trainiert wurde. Es konzentriert sich auf Bild- und Texteffekte und ist darauf ausgelegt, Inhalte zu generieren, die für die kommerzielle Nutzung sicher sind. 

In Adobe Experience Manager (AEM) Assets können Marken mit Firefly die Entwicklung von Inhalten erheblich beschleunigen und die Effizienz massiv steigern. Adobe Express mit Adobe Firefly wird direkt in AEM Assets integriert und ermöglicht es Teams, Bildkomponenten wie Farben, Objekte und Landschaften sofort zu ändern und automatisch Variationen für Kanäle wie Web, Mobile und E-Mail zu generieren. 

Beispiel: Ein Einzelhändler kann z. B. Bilder aus einem Fotoshooting nehmen und Variationen (verschiedene Farben, Texturen) zur Verwendung im E-Commerce erstellen. In der Medien- und Unterhaltungsbranche können Teams mit Firefly automatisch Hunderte von Inhaltsvariationen erstellen, die für die Vermarktung neuer Filme und Fernsehserien benötigt werden. Im Adobe Experience Manager erhalten Marken aussagekräftige Informationen über die Attribute (Farben, Objekte, Texte), die bei den Kunden am besten ankommen.

Dazu wird Sensei GenAI es Marken ermöglichen, textbasierte Erlebnisse an jedem Touchpoint umgehend zu generieren und zu verändern und verschiedene Sprachmodelle (LLMs) zu nutzen, darunter ChatGPT mittels des Microsoft Azure OpenAI Service und FLAN-T5. Die Auswahl richtet sich nach den individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens, die sich aus den Markenrichtlinien, dem Produktvokabular und den Kundenkenntnissen ergeben.

Diese Innovationen sind in Adobe Experience Platform (AEP) verankert, die Kundendaten und -inhalte innerhalb eines Unternehmens unter einem gemeinsamen Sprachmodell zusammenführt. Dieser umfangreiche Datensatz ermöglicht es Marken, generative KI-Modelle auf eigene und umfassende Kundeneinblicke zu trainieren und die Ergebnisse auf markenspezifische Anwendungsfälle abzustimmen.

Die Sensei GenAI-Services werden laut Adobe die Art und Weise verändern, wie Marken mit Adobe-Anwendungen arbeiten:

Erstellung von Marketingtexten: Im Adobe Journey Optimizer, der auf Adobe Experience Platform (AEP) aufbaut und zur Orchestrierung von Omnichannel-Erlebnissen verwendet wird, können Marken auf Sensei GenAI zurückgreifen, um im Handumdrehen Variationen von Botschaften für Verbraucher-Touchpoints wie E-Mail und mobile Nachrichten zu erstellen und Texte schnell zu bearbeiten und umzuformulieren, indem sie den Tonfall auswählen und Schlüsselwörter identifizieren. Marken können auch Texte auf ihren Websites über AEM Sites ändern, eine wichtige digitale Eingangstür in einer wachsenden digitalen Wirtschaft.

Conversational Experiences: In Marketo Engage, der Marketing-Automatisierungslösung der Wahl für einige der weltweit größten Business-to-Business (B2B)-Marken, darunter Cisco, Microsoft, IBM, Accenture, Nvidia, Honeywell und ServiceNow, wird Sensei GenAI den Dynamic Chat unterstützen und B2B-Marken eine leistungsstarke neue Schnittstelle zur Verfügung stellen. Damit können sie potenzielle Kund*innen, die ihre digitalen Angebote besuchen, ansprechen und die Interaktionen zusammenfassen, wenn Kundenkontakte wieder aufgenommen werden.

Audience und Journey Creation: Adobe Real-Time Customer Data Platform, die auf AEP aufbaut und zur Erstellung von Kundenprofilen in Echtzeit verwendet wird, nutzt Sensei GenAI, um automatisch umfangreiche Zielgruppensegmente zu erstellen. Diese bieten eine hohe Präzision für Personalisierungskampagnen, die an Millionen von Kund*innen geliefert werden. Mit Adobe Journey Optimizer können Marken diese Erlebnisse über Online- und Offline-Kanäle hinweg simulieren und in Echtzeit Erkenntnisse über die nächstbesten Angebote und Touchpoints für Kund*innen gewinnen. Und mit der Playbook-Funktion können Teams mithilfe von gebrauchsfertigen Vorlagen verschiedene Journeys in natürlicher Sprache konzipieren und testen und so die Zeit für die Bereitstellung neuer Kundenerlebnisse verkürzen.

Generierung von Untertiteln: Customer Journey Analytics (CJA) wird von Marken eingesetzt, um Erkenntnisse über das gesamte Kundenerlebnis zu gewinnen. Basierend auf AEP führt CJA kanalübergreifende Erkenntnisse zusammen und ermöglicht es den Teams, zu erkennen, wo Verbraucher*innen auf Hindernisse stoßen oder Möglichkeiten zur Interaktion aufdecken. Um Marken dabei zu helfen, schneller Antworten zu finden, wird Sensei GenAI intelligente Beschriftungen in CJA bereitstellen. Für Visualisierungen wie Kohortendiagramme und Fallout-Diagramme erhalten Marken sofort textbasierte Beschreibungen zu den wichtigsten Erkenntnissen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.