Leankoala revolutioniert das digitale Qualitätsmanagement durch Lean Testing

Leankoala aus Hamburg (www.leankoala.com) bietet mit seiner gleichnamigen Software eine Methode für das Testen und Monitoring von Websites, die auf dem Markt einzigartig ist. Die neue Lösung folgt dem sogenannten Lean Testing Ansatz, indem sie Websites auf relevante, geschäftskritische Eigenschaften durchsucht, statt alle möglichen Fehlerursachen zu überprüfen. Somit lassen sich wichtige Fehler schneller finden. Digitalagenturen und Unternehmen stellen so eine kontinuierlich hohe Qualität der Webauftritte sicher – unter minimalem Zeit- und Budgeteinsatz. Gegenüber herkömmlichen Methoden reduziert diese neuartige, eigenschaftsbasierte und schlanke Herangehensweise den Zeit- und Budgetbedarf in der digitalen Qualitätssicherung um bis zu 80 Prozent. Interessierte können Leankoala 14 Tage lang kostenfrei testen. Anmeldung unter www.leankoala.com.

Symptombasierte Fehlersuche sorgt für Agilität

Dank seines intuitiven Wizards erstellt Leankoala allein auf Basis der URL innerhalb von wenigen Minuten eine Testabdeckung für alle relevanten, häufig auftretenden Fehler. Mithilfe seiner innovativen Mustererkennung erkennt die Software typische Eigenschaften jeder Website und richtet automatisierte Tests mit wenigen Klicks und ohne Programmieraufwand ein. So können typische, businesskritische Fehler, die Websitebetreiber teuer zu stehen kommen, deutlich schneller erkannt und behoben werden, wie zum Beispiel fehlende Formulare, Zählpixel oder DSGVO-konforme Formulierungen und Links.

Darüber hinaus überwacht Leankoala die grundsätzliche Zuverlässigkeit der Website mit einfachen Checks wie regelmäßigen Pings, Performance Checks oder Google Page Speed Score. Durch die SaaS-Lösung gewinnen Anwender wertvolle Kapazitäten und können sich bei der Entwicklung und Pflege von Websites auf das Wesentliche konzentrieren: ihren eigenen Innovationsvorsprung.

Schnellere Entwicklung, effizientere Qualitätssicherung

Leankoala automatisiert nicht nur bestehende, bisher manuell programmierte Verfahren der Qualitätssicherung, sondern führt dank seiner neuen Testing Methode weniger Checks für das gleiche Ergebnis aus. „Mit Leankoala haben wir ein Produkt geschaffen, mit dem Web Testing und Monitoring völlig neu gedacht werden“, sagt Nils Langner, Geschäftsführer und einer der beiden Gründer von Leankoala. „Im Vergleich zu herkömmlichen Testverfahren liefert unsere Software die relevanten Ergebnisse wesentlich schneller: Statt danach zu suchen, was alles kaputt gehen könnte, konzentrieren wir uns darauf, welche Eigenschaften eines Produktes vorhanden sein müssen, um funktionsfähig zu sein.“ Schon die Entwicklung von Websites beschleunigt sich durch Leankoala erheblich, weil das aufwendige Programmieren von Tests unnötig wird. Die vollautomatisieren Checks von Leankoala lassen sich nach Tests von Entwicklungs- und Produktionsumgebungen auch in ein agiles Web Monitoring übertragen. Das einfach zu bedienende Webtool testet in regelmäßigen Abständen sämtliche definierten Unterseiten einer Internetpräsenz und macht den Nutzer per Alert-Funktion auf Fehler aufmerksam, sodass diese umgehend behoben werden können.

Über die Leankoala UG

Leankoala (www.leankoala.com) ist der neue Standard im Web Testing und Monitoring für Unternehmen, die ihre digitale Transformation erfolgreich gestalten wollen. Mit seinem einzigartigen symptombasierten Lean Testing Ansatz gepaart mit Vollautomatisierung in einem einfach bedienbaren Tool, reduziert Leankoala die Aufwände im Qualitätsmanagement von Webprojekten um bis zu 80 Prozent. Leankoala, das als SaaS-Lösung verfügbar ist, trägt dazu bei, dass wichtige Innovationsprojekte schneller realisiert werden können, bei gleichbleibend hoher Qualität und produktiveren Teams. Das Hamburger Unternehmen wurde 2016 von Stefanie und Nils Langner gegründet, die gemeinsam über 30 Jahre Erfahrung in Webentwicklung, Qualitätsmanagement und Business Development verfügen. Leankoala ist seit September 2017 Teil des Förderprogramms InnoRampUp der IFB Hamburg. Das derzeit fünfköpfige Team von Leankoala arbeitet dezentral und digital vernetzt, verbringt aber die meiste Zeit im Raum Hamburg. Zu den Kunden zählen ebenso Digitalagenturen und Onlineshops wie auch zwei der größten Verlagshäuser Europas.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen