LEARNTEC 2019: Office 365 als Learning-Lösung für den digitalen Arbeitsplatz

Die Digitalisierung macht vor dem einzelnen Arbeitsplatz nicht halt und verlangt Mitarbeitern einiges ab. Es gilt, die neuen, digitalen Technologien effizient einzusetzen, mit Cloud-Diensten und vernetzten Applikationen zu arbeiten und mobile Endgeräte zu nutzen. Ein sehr performantes Tool dafür ist Office 365. Seine Vorteile: eine digitale, zeit- und standortunabhängige Zusammenarbeit, mobiler Zugriff auf Daten und plattformübergreifende Anwendungen sowie eine agile IT-Umgebung. Dazu gehört eine Transformation aller Arbeitsprozesse, die gut vorbereitet und begleitet sein will.

Change-Prozess zu einer ganz neuen Arbeitswelt

Die Einführung von Office 365 ist eine Herausforderung – aber eine, die Unternehmen mit der richtigen Herangehensweise leicht meistern können. Sie müssen ihre Mitarbeiter für die neuen Tools begeistern, ihnen den Nutzen und die Vorteile aufzeigen. Es reicht nicht aus, wenn sich Anwender gerade so weit mit einem neuen Programm auseinandersetzen, dass sie ihre täglichen Aufgaben ordnungsgemäß erledigen können. Ein tiefergehendes Verständnis für die Lösung, ihr Potenzial und die zugrundeliegenden Prozesse ist gefragt. Der Learning-Spezialist Know How! aus Stuttgart (www.knowhow.de) begleitet dieses Umdenken von Anfang  an – für ein effizientes Enabling.

Qualifizieren mit Use-Cases

Mit Office 365 eröffnet sich eine neue Arbeitswelt: ein virtuelles Büro in der Cloud. Bevor es um das Training für die einzelnen Softwarelösungen geht, sollten User die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Anwendungen verstehen und einen Blick für das große Ganze entwickeln. Das gelingt am besten mit Use-Cases: Szenarien mit Aufgaben, die dem Arbeitsalltag der Mitarbeiter entsprechen. Darum zeigt die Know How! AG bei ihren „Office To Go“-Vorstellungen auf der Learntec 2019 an realen Beispielen, wie sich Use-Cases einsetzen lassen, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Office 365 zu begeistern und darin zu schulen.

Die VR-Area der Zukunft des Lernens

Zudem informiert die Know How! AG auf der Messe darüber, wie sich Methoden aus E-Learning und Präsenztraining zu einem ganzheitlichen Qualifizierungskonzept kombinieren lassen. Die Learning-Experten demonstrieren am Beispiel der HoloLens die Möglichkeiten von Extended Reality. Die Besucher erhalten so einen Eindruck, wie Virtual Reality einen echten Nutzen für Lernende schaffen kann.

Wann und wo?

Die Know How! AG ist mit zwei Ständen auf der LEARNTEC vertreten: In Halle 1, D30, gibt es die Möglichkeit, mehr über Office 365 zu erfahren. In Halle 2, Stand I144, liegt der Fokus auf dem Thema HoloLearning.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen