Motivation, Anforderungen und Herausforderungen: Josef Seibel Holding GmbH führt PIM/MAM-System ein

Modernes Marketing und ein klares Markenkonzept haben Josef Seibel weltweit zu einem führenden internationalen Schuhproduktions- und Vertriebsunternehmen mit mehr als 3.500 Mitarbeitern gemacht. Unter dem Dach der Josef Seibel Gruppe firmieren die Marken Josef Seibel, Romika, Romikids, Gerry Weber Shoes, Daniel Herzbluth, Empodium und Tizian.

Das heute in der 4. Generation geführte Traditionsunternehmen setzt seinen Weg als Global Player geschickt fort: Zu Josef Seibel gehören Produktions- und Vertriebsstätten in der ganzen Welt. Hinzu kommt das große Netzwerk zuverlässiger internationaler Lieferanten und erfahrener Vertragshändler.

Unter Einsatz modernster Produktionstechniken werden an 6 Produktionsstätten im In- und Ausland im Jahr über 6 Mio. Paar Schuhe hergestellt und weltweit in mehr als 40 Länder exportiert.

Einführung eines PIM/MAM-Systems

Die Initialzündung von Josef Seibel, ein PIM/MAM-System für die zentrale Datenverwaltung einzuführen, war die Neu-Implementierung eines Shopware-Shops. Durch das zentrale System kann das Unternehmen seine Daten an Verkaufsplattformen schneller bereitstellen. Generell hat sich das Time-To-Market beschleunigt.
 
Projektübersicht

Eine Übersicht über das Projekt – Anforderungen, Herausforderungen und Lösung – stellt Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM hier zum Herunterladen bereit: www.sdzecom.de/josef-seibel/

Live auf der „Go, Excellence!“ Geschäftsführer Hans-Jürgen Reitzner

Hans-Jürgen Reitzner, Geschäftsführer von Josef Seibel, wird auf der „Go, Excellence!“ über die Strategie sprechen, die sein Unternehmen mit der Einführung des PIM/MAM-Systems verfolgt.

Die „Go, Excellence!“ ist eine Fachkonferenz zu Product Information Management für Hersteller und Händler. Sie findet statt am 9. April 2019 in Köln und am 10. April 2019 in Frankfurt.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen