Outbrain launcht personalisierte Feed-Experience im Open Web

Mehr Sichtbarkeit für Marketer und mehr Umsatz für Publisher durch Smartfeed

München, 6. September 2018 – Outbrain, weltweit führende Native-Discovery-Plattform, gibt auf der DMEXCO 2018 in Köln den Launch von Smartfeed bekannt – einem personalisierten Feed, der das endlose Entdecken von Inhalten ermöglicht. Mit Smartfeed erzielen Publisher durch die verbesserte User Experience ein erhöhtes Engagement sowie einen gesteigerten Umsatz. Marketer erreichen über Smartfeed aktivere Nutzer sowie eine größere Sichtbarkeit und profitieren von der brandsafen Umgebung.

Mit Smartfeed macht Outbrain die auf Social-Media-Plattformen erfolgreiche und beliebte Feed-Erfahrung wie das endlose Scrollen und Entdecken neuer Inhalte für Publisher-Seiten im Open Web verfügbar. Machine Learning und von Publishern anpassbare Layouts sorgen für eine positive User Experience.

Publisher können ihre Leser mit Smartfeed intelligent ansprechen. Sie haben die volle redaktionelle Kontrolle und können alle Arten von Empfehlungen – von redaktionellen Artikeln und Videos bis hin zu gesponserten Advertorials und Native Ads – ausspielen. Einige der größten und hochwertigsten Premium-Publisher des Outbrain-Netzwerkes setzen Smartfeed bereits ein. FOCUS Online, Der Tagesspiegel, die Funke Mediengruppe oder Bunte erzielen bereits deutlich gesteigerte Engagement-Werte.

Die Anwendung von Smartfeed führt über das gesamte Netzwerk gesehen zu einem Anstieg der organischen Click-Through-Rate (CTR) um 62 Prozent. Publisher verzeichneten zudem im Durchschnitt eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent. In naher Zukunft erweitert Outbrain die aktuelle Version von Smartfeed um zahlreiche Features.

„Die Aufregung die dabei entsteht, wenn man ein Magazin durchblättert und nicht weiß, was sich auf der nächsten Seite befindet, diente vor mehr als einem Jahrzehnt als Inspirationsquelle für Outbrain“, sagt Yaron Galai, Gründer und CEO von Outbrain. „Mittlerweile haben wir es geschafft, genau dieses Gefühl in die digitale Welt zu übertragen: Wir konnten das Umblättern von Seiten und die Vorfreude auf spannende Stories durch einen Feed ersetzen, der dem User ein endloses Entdecken von Inhalten ermöglicht. Zudem macht Smartfeed jede Artikelseite zu einer Startseite und verringert die Abhängigkeit von externen Traffic-Quellen.“

Alexander Erlmeier, Managing Director Central Europe von Outbrain, erläutert: „Smartfeed vereint alle Qualitäts-Charakteristika hochwertiger digitaler Werbung: einen Feed mit voller redaktioneller Kontrolle für Publisher, aufmerksamkeitsstarke und performante Platzierungen in vertrauenswürdigen Premium-Umfeldern für Marketer sowie eine endlose Discovery Experience für User.“

Über Outbrain:

Outbrain ist die weltweit größte Native-Discovery-Plattform. Nutzer können mit Outbrain personalisierte und relevante Empfehlungen entdecken – egal ob Online-, Mobile- oder Videobeiträge. Outbrain unterstützt Publisher mit aussagekräftigen Daten, um ihre Zielgruppe besser zu verstehen und begeistern zu können. Brands erreichen mit Outbrain in Deutschland 50,8 Millionen Nutzer (AGOF digital facts 2017-12). Das Unternehmen liefert monatlich mehr als 308 Milliarden Content-Empfehlungen aus. Mit seinen innovativen und im Markt gefragten Lösungen ist Outbrain schnell zu einer der weltweit größten Marketing-Plattformen herangewachsen. Einige der reichweitenstärksten Premium-Publisher nutzen Outbrain, unter anderem: SPIEGEL ONLINE, Bild, FOCUS Online, Autobild, Computerbild, CHIP, Bunte, The Guardian, El Pais, The Washington Post und CNN. Durch die Übernahme von Zemanta können Marketer über das Outbrain Extended Network native Platzierungen auf mehr als 5.000 zusätzlichen Publishern programmatisch erreichen. Outbrain wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York. Das Unternehmen ist in Deutschland in München und Köln vertreten. International hat Outbrain Standorte in den USA, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Brasilien, Indien, Israel, Japan, Australien und Slowenien.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen