Eine eigene Webseite ist mal schnell zusammengebastelt, dank der heutzutage zur Verfügung stehenden einfachen Content Management Systeme wie WordPress oder Joomla. Aber bevor es richtig losgeht mit der eigenen Webpräsenz steht (und fällt) die Frage nach der Speicherung (Hosting) des Internetauftritts. Die großen Anbieter am deutschen Hostingmarkt werben vollmundig mit günstigen Preisen für die Speicherung des eigenen Webprojekts, so dass man schnell überfordert ist. Bevor man aber sicher aber mit einem schnellen Klick auf ein vermeintlich günstiges Webhosting einlässt, sollte man vielleicht schon jetzt größer denken und zwar über billige dedizierte Server (cheap dedicated server).
Wo ist der Unterschied zwischen Webhosting und dedizierten Server? Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Der Server gehört einem alleine. Beim vermeintlich günstigen Webhosting teilt man sich dagegen mit einer großen Anzahl an anderen Webseiten einen Server. Die Vielzahl der Anbieter schweigt sich über die Anzahl der gehosteten Webseiten auf einem Server aber aus. Suchmaschinenoptimierer weltweit sind sich uneins, ob in Sachen SEO es von Vorteil ist einen eigenen Server (mit seiner eigenen IP-Adresse) für seinen Webauftritt vorzuhalten oder man mit tausenden von anderen Webseiten auf ein Massenhosting setzt. Gut kann es sicherlich nicht sein, wenn beispielsweise auf dem gleichen Server mit der gleichen IP-Adressen Webseiten betrieben werden, die sich eher negativ auf das eigene Geschäft auswirken könnten.
Ein weiterer Vorteil des eigenen dedizierten Servers ist sicherlich auch die Speicherkapazität. Während beim normalen Massen-Webhosting maximal 300 GB (meist aber viel weniger) zur Verfügung steht, können dedizierte Server eine Speicherkapazität in der Größe der aktuellen Festplatten haben. Ein Speichervolumen von 16 Terrabyte (TB) ist je nach Anwendung möglich. Zum Einsatz kommen solche Server bei der Speicherung von großen Datenmengen wie Fotos oder Videos. Braucht man keinen großen Datencontainer, sondern ist die Geschwindigkeit des Servers und damit die Erreichbarkeit eher ausschlaggebend wie beispielsweise bei stark frequentierten Webseiten oder dem Hosting eines Spieleservers liegt der Dedizierte Server weit vor dem normalen Webhostingangebot. Bei schnellen Servern kommt dann keine Storage Festplatte (HDD), sondern meist eine Solid State Drives (SSD) zum Einsatz. In der Kombination als RAID mit einem starken Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher und einer guten öffentlichen Bandbreite, liegt man dann ganz vorne in Sachen Geschwindigkeit.
Und welchen Anbieter nehmen. Im Hosting Markt gibt es viele Unternehmen, die entsprechende Dienstleistungen anbieten. Sicherlich kann man einem kleinen Anbieter sein Vertrauen schenken, aber auch dieser wird die Serverkapazitäten eventuell bei einem der großen Hoster einkaufen. Warum also nicht direkt dort buchen? Eines der bekanntesten Unternehmen ist OVH mit mehr als 260.000 Servern in 33 Rechenzentren. Unter der Marke OVHcloud richtet sich das Unternehmen in erster Linie an professionelle Nutzer, von kleinen bis mittleren Unternehmen, über Web-Agenturen, Hoster und Reseller, bis hin zu IT-Dienstleistern und Konzernen. Angeboten werden verschieden Hostinglösungen auch billige dedizierte Server, wie beispielsweise die Reihe der Eco-Server. Einfach einmal reinklicken und vergleichen.