ECIN Logo
  • E-Business
  • Weg vom Flohmarkt-Image: eBay setzt mit DDB-Tribal auf Mobile-Commerce

Weg vom Flohmarkt-Image: eBay setzt mit DDB-Tribal auf Mobile-Commerce

R Aktualisiert:

Der Claim „Mein Ein für Alles“ bleibt erhalten, aber ansonsten wird die Außendarstellung des Online-Marktplatzes eBay ordentlich umgekrempelt. Integrierte Kampagne mit TV als Leitmedium, unter diesem Motto verantwortet die Agentur DDB-Tribal die künftige kommunikative Ausrichtung des Unternehmens. Dabei steht vor allem der Aspekt „Mobile“ im Mittelpunkt.

Anzeige

Kein Wunder: Der Handel über Smartphones und Tablet-PCs macht einen immer bedeutenderen Teil des Geschäfts von eBay aus. 2011 wurden bei eBay weltweit Waren im Wert von fünf Milliarden US-Dollar mobil gekauft. Für dieses Jahr geht das Unternehmen davon aus, dass das mobil erzielte Handelsvolumen doppelt so hoch bei zehn Milliarden US-Dollar liegen wird. Dazu wurde die iPhone-App von eBay weltweit bislang mehr als 30 Millionen Mal heruntergeladen. Allein im 2. Quartal 2012 machten mehr als 600.000 neue Kunden von eBay ihren ersten Einkauf auf dem Online-Marktplatz über ein mobiles Endgerät. Auf dem deutschen  eBay-Marktplatz werden alle 30 Sekunden ein Paar Damenschuhe mobil gekauft und alle zehn Minuten wechselt ein Fahrzeug  per Smartphone & Co. den Besitzer.

Die neue Kampagne soll dies stützen und die Verkäufe steigern.Statt Online-Flohmarkt – „Shopping-Universum“ für gewerbliche Verkäufer und private Auktioniere. Start der Kampagne ist am 31. August in Form eines neuen TV-Spots der die Mobile-Commerce-Möglichkeiten deutlich machen soll und bis Mitte Dezember auf reichweitenstarken Sendern wie RTL, Sat.1, Pro7 und VOX gezeigt werde, erklärte die Agentur. Geplant sei außerdem eine Spezialversion zum Thema Weihnachten / Schenken sowie Tag-Ons für die Themen mobiles Einkaufen und Weihnachten. Die Kampagne umfasst außer TV die Kanäle Outdoor, Online-, Onsite- und Direct-Marketing sowie Social Media-Elemente.

Das Outdoor-Element ist komplett digital. Eine verkürzte Version des TV-Spots wird im Zeitraum 10. bis 30. September auf Digitalflächen beispielsweise an Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen in verschiedenen großen Städten wie zum Beispiel Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt und Dresden gezeigt werden. Ab etwa Mitte September wird der Spot außerdem „shazamable“. Am Anfang des Spots wird ein Shazam-Icon eingeblendet, das den Zuschauer auffordert, den Spot für Zusatzinformationen zu „shazamen“. Bei Shazam (ein Musik-Identifikationsdienst für Mobiltelefone und Smartphones) angekommen, haben die Verbraucher die Möglichkeit, das Lied zum Spot direkt zu kaufen, ein Making-Of zu sehen, direkt in die mobile Einkaufswelt von eBay einzusteigen oder eine der eBay-Apps herunterzuladen.

Für die Offline-Mediaplanung sowie die Mediastrategie zeichnet Carat verantwortlich, die Online-Mediaplanung erfolgte durch Essence.

Bild: Pressebild eBay

Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Haben Sie schon ein Konto?
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.