Natürlich haben alle SEO oder SEM News dieser Tage irgendwas und irgendwie mit Künstlicher Intelligenz zu tun. So auch die neuesten Ankündigungen aus dem Hause Google in Sachen Google Ads / das eigene Suchmaschinenmarketing. Kurz und knapp: Mehr KI für Elemente innerhalb von Suchkampagnen und zusätzliche Elemente im Bereich Markenkontrolle sowie bessere Asset-Einblicke.
Anzeige
Auf der Google Marketing Live, der jährlichen Veranstaltung des Konzerns werden immer die neuesten Produktinnovationen im Anzeigenbereich vorgestellt. Heute war es wieder soweit und es wurden eine Reihe neuer Funktionen angekündigt, die Werbetreibenden helfen sollen. Blicken wir drauf:
Markenkontrolle: Mit den Markenbeschränkungen können Werbetreibende die breite Übereinstimmung besser kontrollieren. Das bedeutet, dass sie genauer festlegen können, welche Marken mit ihren Anzeigen verbunden werden sollen.
Smart Bidding: Google nutzt nun auch große KI-Sprachmodelle, um das Smart Bidding noch intelligenter zu machen. Dadurch kann das System die Absicht der Suchenden besser verstehen und die Anzeigenoptimierung verbessern.
Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Top-Kategorien auf Anzeigenebene zu überprüfen. Das gibt Werbetreibenden eine bessere Vorstellung davon, was die Leistung ihrer Anzeigen beeinflusst und hilft bei der Optimierung.
Für Werbetreibende, die nicht wissen, mit welchem Budget sie starten sollen, gibt es jetzt Kampagnenvorschläge. Diese basieren auf der Website des Werbetreibenden, früheren Kampagnen und Vorhersagen von Google AI.
Außerdem werden neue Tools für das Ads Creative Studio eingeführt. Werbetreibende können eine Vorschau erstellen und Assets direkt in Google Ads exportieren. Es gibt auch einen Trend-Explorer, der bei der Gestaltung von Anzeigen hilft.
Die neuen Asset-Einblicke geben Werbetreibenden bessere Daten darüber, welche Werbemittel am besten funktionieren. So können sie ihr Messaging verbessern und erfahren, welche Assets bei bestimmten Zielgruppen nicht gut ankommen.
Die Insights-Seite wird ebenfalls verbessert. Werbetreibende erhalten mehr Suchbegriffskategorien und historische Einblicke, die heruntergeladen werden können.
Alle Optimierungen sind für Werbetreibende sehr interessant, da sie ihnen mehr Daten, bessere Gebote und gezielteres Targeting ermöglichen.
Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts. Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.